Merlin liebt alles, was nach Essen aussieht – und vor allem Süsses. Der mich fixierende Blick und seine Zunge, mit der er sich genüsslich ständig übers Maul schleckt, wenn ich in mein Akazien-Honig-Dinkelbrot beisse, lässt erahnen, was er davon hält, dass er vom Tisch nichts bekommt.
Bei Honig und seiner heilenden Wirkung für unsere Vierbeiner, gehen die Meinungen jedoch weit auseinander. Für viele unserer vierbeinigen Schleckermäuler, die wie Merlin ganz wild auf Honig sind, stellt sich deshalb die Frage:
Dürfen Hunde Honig essen?
,
.
Merlin bedankt sich bei einfachtierisch für die Aufklärung!
Nicht alle Nahrungsmittel, die Menschen guttun, sind auch für Ihren Hund geeignet – Honig allerdings schon.
Sofern Ihr Hund ausgewachsen und gesund ist und aufgrund des hohen Zuckergehalts von Honig diesen nur in Maßen und nicht in Massen konsumiert, kann man von der heilenden Wirkung des Honigs sogar profitieren.
Honig für Hunde: Gefahren und Risiken
Honig kann bei Säuglingen in Einzelfällen schwere Vergiftungen auslösen und sogar zum Tod führen, weil die Darmflora noch in der Entwicklung ist. Sie ist noch nicht in der Lage, das im Honig vorkommende Bakterium Clostridium botulinum abzuwehren.
Dieses Prinzip lässt sich auch auf Hunde übertragen. Welpen und Vierbeinern mit geschwächtem Immunsystem sollten Sie daher keinen Honig verabreichen.
Wenn Sie sich selbst unsicher sind, beispielsweise weil Ihr Hund vor einiger Zeit krank war, suchen Sie am besten Ihren Tierarzt auf und bitten ihn um eine Einschätzung.
Auch wenn Ihr Hund an Diabetes leidet oder übergewichtig ist, fragen Sie vorher den Tierarzt, ob Sie dem Hund Honig geben dürfen. Im Zweifel sollten Sie lieber darauf verzichten.
Des Weiteren kann die Fütterung von Honig in zu großen Mengen zu Zahnfäule beim Hund führen.
Welchen Honig dürfen Hunde essen? Und wie viel?
Gerade wenn Sie Ihrem Hund aus gesundheitlichen Gründen oder zur heilenden Unterstützung Honig geben, sollten Sie darauf achten, dass Sie ein unbehandeltes Naturprodukt verwenden.
Reiner Honig ist vorher weder gefiltert worden, noch wurde er erhitzt oder enthält Zusatzstoffe.
Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, kaufen Sie den Honig am besten direkt beim Imker oder in Geschäften, die regionale Produkte anbieten.
Dem in Neuseeland und Südost-Australien produzierten Manuka-Honig wird eine besondere antibakterielle und heilende Wirkung nachgesagt.
Andere Honigsorten können Ihrem Hund genauso gut verabreicht werden – aber dann in Maßen.
Ein Teelöffel Honig enthält etwa 60 Kalorien und 17 Gramm Zucker. Sie sollten Ihrem Hund keinesfalls mehr als einen Teelöffel Honig am Tag zu essen geben – lieber weniger. Den Honig können Sie ihm pur verabreichen oder auch unter das Futter mischen.
.
.
Honig für Hunde: Heilende Wirkung
Honig enthält nicht bloß Vitamine, sondern ihm wird auch eine heilende Wirkung nachgesagt.
● Allergien lindern: Einige Hundebesitzer schwören darauf, dass Honig auch Allergien Ihres Tieres lindern kann. Leidet der Vierbeiner an einer Pollenallergie, soll es helfen, ihm Honig aus der Region zu verabreichen, in der auch die Pollen vorkommen. So besteht die Möglichkeit, dass Ihr Hund eine Immunität entwickelt und weniger oder gar keine Allergiesymptome mehr zeigt.
● Arthritis reduzieren: Einige Studien legen nahe, dass Honig in der Lage ist, die Arthritisschmerzen beim Hund zu lindern.
● Wunden heilen und Hautkrankheiten bekämpfen: Honig wird eine wasserentziehende Wirkung nachgesagt, die Wunden schneller austrocknet. Dadurch wird die Zellteilung beschleunigt und die Wundheilung angeregt. Hierfür frisst Ihr Hund den Honig aber nicht, sondern Sie tupfen lediglich ein wenig davon auf die Wunden oder den Ausschlag. Auch ist diese Honig-Wundsalbe zum Auftragen geeignet >>>
● Den Stoffwechsel anregen: Honig enthält das Stärke abbauende Enzym Amylase, das Ihrem Hund dabei helfen kann, sein Futter besser zu verdauen. Allerdings können Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Verstopfung darauf hindeuten, dass Ihr Vierbeiner sein Futter nicht verträgt oder krank ist. Lassen Sie dieses Symptom daher vorsichtshalber erst vom Tierarzt abklären, bevor Sie Ihrem Hund Honig geben.
Merlin freut sich jedenfalls – Denn in Zukunft gibts halt dann doch ab und an ein Löffelchen Honig.
Alles was das Hundeherz begehrt
>>> findet man hier >>>
Die Heilkraft des Manuka-Honig
Manuka-Honig ist ein Naturprodukt mit außergewöhnlicher Heilkraft, das sich im klinischen Einsatz und unter schwierigsten Bedingungen bewährt hat. Manuka-Honig ist ein antimikrobielles Breitbandprobiotikum und wirkt gegen verschiedenste Keime, ohne dass es zu einer Resistenzbildung kommt. Er verfügt über enorme entzündungshemmende sowie heilungsfördernde Eigenschaften. >>> hier weiter >>>
Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden!
Durch artgemäße Fütterung, die Vermeidung von unnötigen Chemiekeulen sowie natürliche Regulationsmethoden können viele chronisch degenerative Krankheiten schon im Vorfeld verhindert oder geheilt werden. Ein Buch, das jedem Tierhalter die Augen öffnet… >>> hier weiter >>>
Sie möchten, dass Ihr Hund spielend leicht mithilfe positiver Verstärkung und ohne Zwang neue Verhaltensweisen lernt? Dann ran an den Clicker und losgelegt… >>> hier weiter >>>
Hund gesund dank Kräuter-Kraft
Warum knabbern Hunde beim Grasfressen nur an bestimmten Halmen? Weil sie instinktiv wissen, welches ihnen gut tut. Nicht nur für den Menschen auch für den Hund hält die Natur Heilkräuter bereit, mit denen viele Beschwerden gelindert und sogar geheilt werden können. >>> hier alle Informationen >>>
Hundeapotheke mit Erste-Hilfe ABC
Krebs bei Hunden erfolgreich behandeln >>>
Cesar Millans unkonventionelle Methode geht von einem tiefen Verständnis für das Wesen des Hundes aus. Statt mit Kommandos arbeitet er mit Energie und Berührung. Einfache Maßnahmen für die gelungene Beziehung zwischen Mensch und Hund >>> findet man hier >>>.
Der Hund als Spiegel unserer Seele
Hunde verleihen oftmals auch unseren inneren Überzeugungen, Gefühlen und Gedanken Ausdruck. So ist es möglich, vom Verhalten oder auch von Krankheiten des Hundes Rückschlüsse auf uns selbst zu ziehen. Wer bei seinem Hund ein störendes Verhalten oder Problem nicht nur beseitigen will, sondern nach Gründen und Ursachen sucht, der muss sich selbst auch betrachten! >>> hier weiter >>>
Was Hunde uns über Gott, das Leben und die Liebe zeigen
Gewöhnlichen und außergewöhnliche Erlebnisse mit dem besten Freund des Menschen, die dazu inspirieren, neu über Themen wie Hingabe, Treue und bedingungslose Liebe nachzudenken und unsere Freundschaft mit Gott zu vertiefen… >>> hier weiter >>>
Tiere sind, wenn sie vom Menschen nicht missbraucht werden, offen und ohne Falschheit. Diese Reinheit bildet den Schlüssel, um in den Seelen jener Männer und Frauen, mit denen sie eine Lebenswelt teilen, eine Note anklingen zu lassen, die sonst nicht zu hören wäre. Alles über die einzigartige Verbindung zwischen Menschen und Tieren, die eine Liebe aufleuchten lassen kann, die wahrhaft heilsam auf alle wirkt >>> erfahren Sie hier >>>.
Dein Seelenhund zeigt dir den Weg
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an alle Hundeseelen dieser Welt. Es lässt Sie erkennen, dass Ihr Hund nicht nur ein treuer Weggefährte, sondern zugleich eine große Hilfe für Ihr geistiges und spirituelles Wachstum ist – Ihr Seelenhund… >>> hier weiter >>>
Dogyoga: Hunde mental und körperlich stärken
Hunde im Lotussitz? Mitnichten! Die Dogyoga-Übungen greifen dennoch die Grundidee des Yoga auf: Entspannung und Muskelkontrolle durch das aktive Einnehmen und Halten bestimmter Positionen zu erreichen. Dies bewirkt Erstaunliches bei Ihrem Hund auf körperlicher und mentaler Ebene. Gezielte „Dogyoga“-Übungen >>> finden Sie hier >>>.
Auf Wiedersehen, geliebter Freund
Der Verlust eines Haustiers kann eine sehr schmerzvolle Erfahrung sein. Lassen wir uns mitnehmen auf eine heilsame Reise voller Wärme und Güte, auf der wir erkennen, wie wir den Tod unseres treuen Gefährten besser überwinden. Allen, die sich nach Trost sehnen, die der Tod Ihres Haustiers tief bekümmert, möchte dieses Buch helfen. Die praktischen Ratschläge zur Trauerarbeit sowie die Hinweise und Anregungen, wie wir das Andenken an unsere vierbeinigen Gefährten würdig wahren können, helfen die Trauer zuzulassen und den Schmerz zu bewältigen… >>> hier weiter >>>
Hachiko – Eine Hundegschichte, die zu Tränen rührt…
Bundessozialgericht: Kein Hund bei Hartz IV!
Aus dem Leben eines Straßenhundes >>>
Tiere sind die besseren Menschen
Entstanden ist ein einzigartiges Werk, das neben grausamer Tierquälerei auch anrührende Freundschaften von Mensch zu Tier, Tier zu Mensch und Tier zu Tier aufzeigt. Ein Buch, das aufrüttelt, aufklärt und dazu anregt, unser bisheriges Verständnis und Verhalten gegenüber den Tieren zu überdenken. >>> hier weiter >>>
Die verblüffende Ähnlichkeit von menschlichem und nichtmenschlichem Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Mitgefühl fordert uns dazu auf, unser Verhältnis zu anderen Arten zu überdenken – und auch das Verhältnis zu uns selbst. >>> hier weiter >>>
Tierschutz in Deutschland ein Etikettenschwindel?
Unzählige Anzeigen von Tierschützern verlaufen zum überwiegenden Teil im Sand. Man kann oft nur den Kopf schütteln kann, was eigentlich noch alles passieren muß, damit endlich einmal ein offensichtlicher, professioneller Tierschinder vor Gericht landet und verurteilt wird. Ein Hoffnungsschimmer, dass die Mauer des Schweigens vor diesen tagtäglichen Verbrechen an unseren Mitgeschöpfen endlich etwas durchlässiger wird… >>> hier weiter >>>
Zeigen auch Sie, dass Sie gegen Tierquälerei sind!
>>> hier ein Zeichen setzen >>>
„Fast Food“ in Dosen liefert dem Körper zwar schnelle Energie, versorgt ihn aber nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralien. Zudem entwickeln mit industriellem Futter gefütterte Hunde vermehrt Krankheiten, wie Diabetes, Krebs oder Allergien. Wie man seinem tierischen Begleiter einfach, zeitsparend, preiswert und individuell frisches und hochwertiges Futter bereitstellen kann >>> erfährt man hier >>>.
Barfen – Gesund und artgerecht
Vor dem Hintergrund von Futtermittelskandalen, der Zunahme fütterungsbedingter Erkrankungen und dem Wunsch, den geliebten Vierbeiner artgerecht, hochwertig und vor allem gesund zu ernähren, suchen immer mehr Hundebesitzer nach einer Alternative zu Fertigfutter. Dabei erfreut sich das BARF-Konzept zunehmender Beliebtheit. Skeptiker finden >>> hier alle Informationen >>>.
Rundum gesunder Hund
Schwarzkümmelöl >>>
Kokosöl >>>
Grünlippmuschel >>>
Bio-Hanföl >>>