Führt dein erster Weg morgens in die Küche, um die Kaffeemaschine einzuschalten oder doch erst ins Badezimmer, um dir die Zähne zu putzen?
Die meisten Menschen beginnen ihren Tag mit einem Ritual, einer gewohnten Abfolge, die wir tagtäglich wiederholen. Diese Gewohnheiten geben einen bestimmten Ablauf vor, der uns Ruhe und Sicherheit vermittelt.
Aber nicht nur wir Menschen benötigen diese Rituale, um unsere Umwelt zu strukturieren, sondern auch unsere Hunde. Denn Rituale erleichtern das Zusammenleben von Mensch und Tier.
Warum auch du Rituale einführen solltest
Rituale haben viele positive Eigenschaften. Zum einen unterstützen sie uns und unsere Hunde im Alltag aber auch im Training oder in besonderen Momenten. Das ritualisierte Verhalten läuft sozusagen automatisch ab, ohne dass unser Gehirn Energie darauf verschwenden muss, Entscheidungen zu treffen.
Für unseren Hundealltag sind Rituale kleine Helfer, vertraute Verhaltensweisen, die immer da sind und gleich ablaufen. Sie dienen unseren Hunden wie Leuchttürme für die Orientierung.
Hat der Hund einmal ausprobiert, was sich für ihn in bestimmten Situationen lohnt und was funktioniert, wird er es immer wieder so zeigen. Der Hund handelt demnach effizient, um so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Warum auch nach neuen Lösungen suchen, wenn die existierende für unseren Hund gut funktioniert?
Wir möchten dir ein paar Beispiel-Rituale nennen, welche du dir im Hundealltag zu Nutze machen kannst.
Entspannter und harmonischer Spaziergang
Der entspannte Spaziergang sollte schon zu Hause beginnen. Lege deinem Hund sein Halsband an und fülle deine Jackentasche mit Futter und / oder einem Spielzeug. Fängt dein Hund an, dir vor Freude zwischen den Beinen herum zu laufen, empfehlen wir dir, dieses Verhalten zu ignorieren und deine Aufmerksamkeit anderen Dingen zuzuwenden.
Setze dich nochmal aufs Sofa und trinke einen Schluck Wasser oder gehe ins Badezimmer, um dir die Hände zu waschen. Warte, bis dein Hund sich wieder beruhigt hat. Wenn du gleich zu Beginn des Spazierganges die Aufregung in der Situation eliminierst, startest du die Spazierrunde viel entspannter.
Leine deinen Hund nun an, laufe mit ihm zur Türe und lasse ihn dort sitzen. Richte deine Aufmerksamkeit auf die Türe, öffne diese und gebe deinem Hund nun ein Auflösesignal, damit er aufstehen kann.
Dann lässt du deinen Hund wieder sitzen, diesmal draußen vor der Türe, und ziehst in aller Ruhe die Haustüre hinter dir zu. Erst jetzt geht ihr gemeinsam und entspannt auf Entdeckungstour.
Entspannt allein
Mit Ritualen wird für unsere Vierbeiner auch das Alleine bleiben angenehmer. Hier lohnt es sich, dem Hund Feedback zu geben, ob er mitkommen kann oder ob er zu Hause bleiben soll.
Packe deine Handtasche oder deinen Rucksack und stelle ihn an die Türe. Nimm dir ein paar kleine Leckerchen zur Hand und schicke deinen Hund auf seinen Liegeplatz. Dieser kann im Schlaf- oder Wohnzimmer stehen. Wir empfehlen, das Körbchen immer an einen ruhigen Ort zu platzieren und nicht gerade vor einem Fenster.
Dein Hund soll schließlich zur Ruhe kommen, auch wenn du nicht zu Hause bist. Nun legst du das Futter in sein Körbchen. Gerne kannst du es unter seine Decke legen oder es in einem Futterspielzeug verstecken. So darf dein Hund das Futter suchen und ist abgelenkt.
Nun gibst du ihm das Zeichen, dass er die Leckerchen suchen darf, drehst dich um und gehst kommentarlos zur Türe, nimmst deine Tasche oder deinen Rucksack und gehst ohne dich nochmal umzudrehen aus der Türe hinaus.
Viele Hundehalter schenken ihrem Hund nochmal einen letzten Blick. Durch unseren Blickkontakt kommunizieren wir allerdings mit unseren Hunden und der ein oder andere kann dies durchaus als Aufforderung verstehen mit nach draußen zu kommen. Daher raten wir zur Ablenkung durch Leckerchen und dem kommentarlosen Hinausgehen aus der Wohnungstür.
Abendritual für einen erholsamen Schlaf
Ein gesunder Schlaf trägt zur Gesundheit unserer Vierbeiner bei. Gerade in stressigen Zeiten ist es sinnvoll, Rituale vor dem Zubettgehen einzuführen. Dadurch finden nicht nur wie einen erholsamen Schlaf, sondern auch unsere Hunde.
Nimm dir 5 oder 10 Minuten Zeit. Setze dich neben deinen Hund und beginne ihn ganz sanft und langsam am Brustkorb zu streicheln. Möchte dein Hund keinen Körperkontakt, dann lasse ihn gehen. Versuche es zu einem anderen Zeitpunkt erneut.
Bleibe einfach 5 Minuten neben ihm sitzen und beobachte deinen Atem. Atme tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Lässt dein Hund den Körperkontakt zu, dann kannst du gerne die Augen schließen und einfach nur fühlen. Fasse ganz leicht seine Ohren an. Du kannst sie sanft massieren, wenn dein Hund dies mag.
Streichle weiter über die Wirbelsäule. Spüre Wirbel für Wirbel. Versuche die Hände nicht vom Hundekörper abzunehmen und ganz langsam zu streicheln. Dies lässt deinen Hund voll und ganz entspannen.
Nun streichst du über die Oberschenkel bis runter über das Sprunggelenk und über die Hinterpfoten. Dann über den Bauch, die Schultern und die Vorderbeine über die Vorderpfoten.
Wie fühlt sich das Fell an? Spürst du die Wärme und wie weich das Fell sich auf deiner Haut anfühlt? Zum Schluss streichelst du ihn ganz langsam über den Kopf, über den Rücken bis hin zur Rute. Bleibe danach noch 1 oder 2 Minuten sitzen. Lass deinen Atem fließen und gehe dann zu Bett.
Fazit
Rituale bieten uns und unseren Hunden Struktur, Orientierung und Sicherheit.
Sie sind unsere Komfortzone, in welcher wir uns sicher und geborgen fühlen.
Gerade in der heutigen Zeit ist es sinnvoll, solche Anker der Vertrautheit zu haben und die Rituale für eine intensivere Mensch-Hund-Bindung zu nutzen.
Merlin bedankt sich bei ZooRoyal!
Was ist Himmel?
Ein kleiner Hund im großen Leben >>>
Alles was das Hundherz begehrt >>>
Der Hund als Spiegel unserer Seele
Hunde verleihen oftmals auch unseren inneren Überzeugungen, Gefühlen und Gedanken Ausdruck. So ist es möglich, vom Verhalten oder auch von Krankheiten des Hundes Rückschlüsse auf uns selbst zu ziehen. Wer bei seinem Hund ein störendes Verhalten oder Problem nicht nur beseitigen will, sondern nach Gründen und Ursachen sucht, der muss sich selbst auch betrachten! >>> hier weiter >>>
Begegne den Tieren – Eine Reise zu Dir selbst
Die Begegnungen mit Mensch und Tier machen einen Großteil unseres Lebens aus. Diese können wundervoll, bereichernd und freudig sein, aber gestalten sich zeitweise auch problematisch, schwierig und herausfordernd. Zum Sinn unseres Lebens gehört es, Selbsterkenntnis zu erlangen, uns selbst lieben zu lernen und unser Herz für uns und die Welt zu öffnen. Wenn wir diesen Weg beschreiten, geschehen uns Wunder und wir erfahren eine ungeahnte Lebensqualität! >>> hier weiter >>>
Dieses Buch vermittelt zum Teil verblüffende Einsichten aus Höheren Dimensionen über die spirituelle Mission der Tiere auf unserem Planeten Erde. Ihre Sichtweise über die Welt und die Hingabe an ihre Seelenaufträge, berühren unser Herz und säen Liebe. >>> hier weiter >>>
Dein Seelenhund zeigt dir den Weg
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an alle Hundeseelen dieser Welt. Es lässt Sie erkennen, dass Ihr Hund nicht nur ein treuer Weggefährte, sondern zugleich eine große Hilfe für Ihr geistiges und spirituelles Wachstum ist – Ihr Seelenhund… >>> hier weiter >>>
Dogyoga: Hunde mental und körperlich stärken
Hunde im Lotussitz? Mitnichten! Die Dogyoga-Übungen greifen dennoch die Grundidee des Yoga auf: Entspannung und Muskelkontrolle durch das aktive Einnehmen und Halten bestimmter Positionen zu erreichen. Dies bewirkt Erstaunliches bei Ihrem Hund auf körperlicher und mentaler Ebene. Gezielte „Dogyoga“-Übungen >>> finden Sie hier >>>.
Auf Wiedersehen, geliebter Freund
Der Verlust eines Haustiers kann eine sehr schmerzvolle Erfahrung sein. Lassen wir uns mitnehmen auf eine heilsame Reise voller Wärme und Güte, auf der wir erkennen, wie wir den Tod unseres treuen Gefährten besser überwinden. Allen, die sich nach Trost sehnen, die der Tod Ihres Haustiers tief bekümmert, möchte dieses Buch helfen. Die praktischen Ratschläge zur Trauerarbeit sowie die Hinweise und Anregungen, wie wir das Andenken an unsere vierbeinigen Gefährten würdig wahren können, helfen die Trauer zuzulassen und den Schmerz zu bewältigen… >>> hier weiter >>>
Hachiko – Eine Hundegschichte, die zu Tränen rührt…
Hund gesund dank Kräuter-Kraft
Warum knabbern Hunde beim Grasfressen nur an bestimmten Halmen? Weil sie instinktiv wissen, welches ihnen gut tut. Nicht nur für den Menschen auch für den Hund hält die Natur Heilkräuter bereit, mit denen viele Beschwerden gelindert und sogar geheilt werden können. >>> hier alle Informationen >>>
Hundeapotheke mit Erste-Hilfe ABC
Krebs bei Hunden erfolgreich behandeln >>>
Cesar Millans unkonventionelle Methode geht von einem tiefen Verständnis für das Wesen des Hundes aus. Statt mit Kommandos arbeitet er mit Energie und Berührung. Einfache Maßnahmen für die gelungene Beziehung zwischen Mensch und Hund >>> findet man hier >>>.
Wer möchte nicht mit sich selbst und mit dem Leben in Liebe verbunden sein. Dabei können Mitgefühl wie auch Selbstmitgefühl durch das Praktizieren von Körper- und Atemübungen gezielt gefördert werden. Die Verbundenheit mit dem inneren Herzen fördert auch die Gesundheit des körperlichen Herzens. Wie man die Kraft des Herzens wahrnimmt und entfaltet… >>> hier weiter >>>
Omega Öl für Hunde
Hilft bei verschiedenen Hautproblemen wie Allergien, trockener Haut, roten Flecken, Infektionen, Schuppen, Schorf und Granulomen. MaxxiOmega unterstützt zudem gesunde Gelenke, stärkt Nägel, reduziert Tränenflecken und hilft dem Hund bei der Genesung von Operationen >>> hier weiter >>>.
Hanf in der Tiermedizin
Seit langem ist die schmerzlindernde Wirkung von Cannabis beim Menschen bekannt. Mittlerweile sprechen sich aber auch immer mehr Tierärzte dafür aus, auch bei kranken Tieren auf die pflanzlichen Inhaltsstoffe zu setzen. Alle Informationen findet man hier >>>.
Barf-Öl-Set zum Super-Sparpreis >>>
Ein Geschenk der Natur
BIO – Hanföl für Frauchen und Herrchen >>>
Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden!
Durch artgemäße Fütterung, die Vermeidung von unnötigen Chemiekeulen sowie natürliche Regulationsmethoden können viele chronisch degenerative Krankheiten schon im Vorfeld verhindert oder geheilt werden. Ein Buch, das jedem Tierhalter die Augen öffnet… >>> hier weiter >>>
Sie möchten, dass Ihr Hund spielend leicht mithilfe positiver Verstärkung und ohne Zwang neue Verhaltensweisen lernt? Dann ran an den Clicker und losgelegt… >>> hier weiter >>>
Was Hunde uns über Gott, das Leben und die Liebe zeigen
Gewöhnlichen und außergewöhnliche Erlebnisse mit dem besten Freund des Menschen, die dazu inspirieren, neu über Themen wie Hingabe, Treue und bedingungslose Liebe nachzudenken und unsere Freundschaft mit Gott zu vertiefen… >>> hier weiter >>>
Tiere sind, wenn sie vom Menschen nicht missbraucht werden, offen und ohne Falschheit. Diese Reinheit bildet den Schlüssel, um in den Seelen jener Männer und Frauen, mit denen sie eine Lebenswelt teilen, eine Note anklingen zu lassen, die sonst nicht zu hören wäre. Alles über die einzigartige Verbindung zwischen Menschen und Tieren, die eine Liebe aufleuchten lassen kann, die wahrhaft heilsam auf alle wirkt >>> erfahren Sie hier >>>.
Bundessozialgericht: Kein Hund bei Hartz IV!
Aus dem Leben eines Straßenhundes >>>
Tiere sind die besseren Menschen
Entstanden ist ein einzigartiges Werk, das neben grausamer Tierquälerei auch anrührende Freundschaften von Mensch zu Tier, Tier zu Mensch und Tier zu Tier aufzeigt. Ein Buch, das aufrüttelt, aufklärt und dazu anregt, unser bisheriges Verständnis und Verhalten gegenüber den Tieren zu überdenken. >>> hier weiter >>>
Die verblüffende Ähnlichkeit von menschlichem und nichtmenschlichem Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Mitgefühl fordert uns dazu auf, unser Verhältnis zu anderen Arten zu überdenken – und auch das Verhältnis zu uns selbst. >>> hier weiter >>>
Tierschutz in Deutschland ein Etikettenschwindel?
Unzählige Anzeigen von Tierschützern verlaufen zum überwiegenden Teil im Sand. Man kann oft nur den Kopf schütteln kann, was eigentlich noch alles passieren muß, damit endlich einmal ein offensichtlicher, professioneller Tierschinder vor Gericht landet und verurteilt wird. Ein Hoffnungsschimmer, dass die Mauer des Schweigens vor diesen tagtäglichen Verbrechen an unseren Mitgeschöpfen endlich etwas durchlässiger wird… >>> hier weiter >>>
Zeigen auch Sie, dass Sie gegen Tierquälerei sind!
>>> hier ein Zeichen setzen >>>
„Fast Food“ in Dosen liefert dem Körper zwar schnelle Energie, versorgt ihn aber nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralien. Zudem entwickeln mit industriellem Futter gefütterte Hunde vermehrt Krankheiten, wie Diabetes, Krebs oder Allergien. Wie man seinem tierischen Begleiter einfach, zeitsparend, preiswert und individuell frisches und hochwertiges Futter bereitstellen kann >>> erfährt man hier >>>.
Barfen – Gesund und artgerecht
Vor dem Hintergrund von Futtermittelskandalen, der Zunahme fütterungsbedingter Erkrankungen und dem Wunsch, den geliebten Vierbeiner artgerecht, hochwertig und vor allem gesund zu ernähren, suchen immer mehr Hundebesitzer nach einer Alternative zu Fertigfutter. Dabei erfreut sich das BARF-Konzept zunehmender Beliebtheit. Skeptiker finden >>> hier alle Informationen >>>.
Rundum gesunder Hund
Schwarzkümmelöl >>>
Kokosöl >>>
Grünlippmuschel >>>
Bio-Hanföl >>>
7 Comments
Pingback: Ein erstaunliches Naturphänomen ab 25° C Außentemperatur: Die Radfahrer mit Hund | Merlins Tagebuch
Pingback: Urlaubszeit: Wenn der Hund auf der Straße ausgesetzt wird… nur weil Herrchen auf Urlaub fährt | Merlins Tagebuch
Pingback: Wasservergiftung? Warum zuviel Wasser und Schwimmen tödlich enden kann! | Merlins Tagebuch
Pingback: EM: Effektive Mikroorganismen: Bakterien für die Darmsanierung | Merlins Tagebuch
Pingback: Hausmittel bei Durchfall: Kennt ihr die morosche Karottensuppe? | Merlins Tagebuch
Pingback: Wettlauf mit dem Tod: Magendrehung des Hundes | Merlins Tagebuch
Pingback: Übersinnliche Fähigkeiten: 5 Hunde die etwas sahen, dass ihre Besitzer nicht sehen konnten | Merlins Tagebuch