Wenn es um Hundefutter geht, haben Hundebesitzer die Qual der Wahl.
Hundefutter gibt es in derart verschiedenen Sorten und Varianten, so dass es oft schwerfällt, das richtige Futter für seinen Liebling zu finden.
Trotz dieser Vielfalt gibt es immer wieder Gründe, die es notwendig machen, selbst für den Hund zu kochen. Sei es, das Tier hat Übergewicht und muss abspecken, oder ist aufgrund einer Krankheit auf eine spezielle Diät angewiesen.
Doch keine Sorge. Es ist keineswegs aufwendig für den Vierbeiner zu kochen, wenn Sie einige Grundregeln beachten.
Kochen, was der Hund verträgt
Hundefutter selbst zu kochen bietet sich in erster Linie bei kranken Hunden an. Hunde mit Nierenerkrankungen, Allergien, Diabetes oder Stoffwechselkrankheiten sind meist auf eine Diät angewiesen.
Diätfuttermittel vom Tierarzt sind sehr teuer und es ist nicht gesagt, dass das Tier sie verträgt.
Wenn Sie selbst kochen, können Sie mittels einer Ausschlussdiät erkennen, was Ihr Tier verträgt und welche Lebensmittel eher gemieden werden sollten. Darüber hinaus bestimmen Sie selbst die Qualität der Produkte und können damit auf biologische und nachhaltig produzierte Inhaltsstoffe zurückgreifen.
Ist Ihr Hund gesund, muss es nicht unbedingt die selbst gekochte Mahlzeit sein, doch viele Hunde nehmen sie sehr dankbar an.
Wenn Ihnen Kochen Spaß macht und Ihr Hund Ihre Küche schätzt, dann verwöhnen Sie ihn doch gelegentlich mit einem leckeren Menü.
Was muss ich bei den Zutaten beachten?
Wichtig ist dabei, dass Sie auf die Qualität der Zutaten achten. Frische Lebensmittel sind dabei besonders wichtig.
Insgesamt sollte die Mahlzeit eine gute Mischung aus Fleisch oder Fisch, Kohlenhydraten und Gemüse sein. Es eignen sich im Grunde alle gängigen Fleischsorten. Diese können gekocht, gedünstet aber auch gebraten werden.
Wenn Sie Schweinefleisch verwenden wollen, achten Sie darauf, dass es gut durchgegart ist. Rohes Schweinefleisch kann Überträger des tödlichen Aujeszky-Virus sein.
Für Allergie-Hunde sind Schaf, Pferd, Wild oder auch die etwas exotischeren Fleischsorten wie Ren oder Känguru optimal geeignet.
Innereien sind reich an Vitaminen und Spurenelementen, sollten jedoch maximal einmal pro Woche verabreicht werden.
Eine gute Alternative zu Fleisch ist Fisch. Er ist eine gute Quelle für tierisches Eiweiß und enthält wichtige Fettsäuren. Nahezu alle Fischsorten eignen sich als Hundenahrung. Achten Sie darauf, die Gräten zu entfernen.
Vorsicht bei Milchprodukten
Eier sind eine gute Quelle für Protein, der Dotter ist reich an fettlöslichen Vitaminen.
In Milch und Milchprodukten ist ebenso hochwertiges Eiweiß enthalten. Allerdings vertragen Hunde keine Laktose. Greifen Sie auf Quark und Hüttenkäse zurück und meiden Sie andere Milchprodukte.
Reis oder gekochte Kartoffeln stellen die „Beilage“ dar. Diese Kohlenhydrate sind gut verträglich für den Hund. Beliebt sind auch Süßkartoffeln oder Reisflocken.
Verzichten Sie auf Mais und klassische Getreidesorten. Sie sind gerade für allergische Hunde nicht geeignet.
Obst und Gemüse liefern die wichtigen Ballaststoffe und viele Vitamine. Gerne gefressen werden Karotten, Äpfel und Bananen.
Rezeptvorschläge und die richtige Menge
Die Zutaten der folgenden zwei Grundrezepte können Sie nach Belieben variieren. Als Menge rechnet man für einen 25 Kilogramm schweren Hund etwa 250 g Fleisch und 200 g Kohlenhydrate.
Reis mit Fisch und Gemüse
Den Reis kochen. Kurz bevor das ganze Wasser verdunstet ist, den klein geschnittenen Fisch und die geraspelten Karotten, Zucchini und den Apfel dazugeben. Fertig dünsten. Zuletzt ein wenig Leinöl dazugeben und auskühlen lassen. Servieren.
- Fischfilet
- Rundkornreis
- Karotten
- Zucchini
- Apfel
Kartoffelpüree mit Huhn
Die Kartoffeln kochen und pürieren. Die Hühnerbrust in hochwertigem Öl anbraten und die geraspelten Karotten dazugeben. Alles mit dem Kartoffelpüree mischen und den Hüttenkäse dazugeben.
- Hühnerbrust
- Kartoffeln
- Hüttenkäse
- Karotten
Wenn die Mahlzeit fertig ist, muss sie gut auskühlen. Ein Schuss hochwertiges und kalt gepresstes Öl ergänzt die Mahlzeit.
Sie können dazu Leinöl, Olivenöl oder Distelöl verwenden. Fertig ist das Spezialmenü für Ihren Schatz.
Zutaten richtig zerkleinern
Wenn Sie die Mahlzeit für Ihren Liebling zubereiten, waschen Sie die einzelnen Zutaten gut. Obst und Gemüse sollten geraspelt oder klein geschnitten werden.
Einige Sorten können auch püriert werden. Das Fleisch und der Fisch werden ebenfalls klein geschnitten.
Kochen Sie alle Zutaten nur solange es notwendig ist. Kurze Garzeiten erhalten möglichst viele Vitamin- und Mineralstoffe.
Merlin wünscht viel Spass beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Gesunde Ernährung für Hunde >>>
Friss gesund, mein Hund!
Immer mehr Hunde leiden an Krankheiten, die lange als Hundekrankheiten unbekannt waren: Diabetes, Allergien, Krebs, um nur einige zu nennen. Durch falsche Fütterung (Industrielles Fertigfutter) können nicht nur Krankheiten erzeugt, sondern auch problematisches Verhalten ausgelöst werden >>> hier weiter >>>.
Homöopathie für Hunde
Immer mehr Menschen vertrauen mittlerweile alternativen Heilmethoden, etwa der Homöopathie, und wünschen sich diese Behandlung auch für ihren vierbeinigen Freund. Dem kann nachgeholfen werden: Nun gibt es Homöopathie für Hunde im praktischen Nachschlagewerk zur Selbstbehandlung >>> hier weiter >>>.
Alternative zu Fertigfutter
Vor dem Hintergrund von Futtermittelskandalen, der Zunahme fütterungsbedingter Erkrankungen und dem Wunsch, den geliebten Vierbeiner artgerecht, hochwertig und vor allem gesund zu ernähren, suchen immer mehr Hundebesitzer nach einer Alternative zu Fertigfutter. Dabei erfreut sich das BARF-Konzept zunehmender Beliebtheit. Alles, was Sie benötigen, um Ihren Hund mit ruhigem Gewissen artgerecht, gesund und ausgewogen zu ernähren >>> erfahren Sie hier >>>.
Frisst nicht – Gibt´s nicht!
Bionische Regeneration
Die Wirkweisen der Natur nachzuahmen und anzuwenden hat sich in vielen Bereichen des Lebens als bahnbrechender Vorteil erwiesen. Auch beim Thema Anti-Aging bietet die Natur dem Menschen hochgradig effektive Strategien… hier weiter >>>
Erfolgsformel EQ
Wer Erfolg im Leben haben will, muß klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das “emotionale Alphabet” beherrschen. »EQ statt IQ« heißt die neue griffige Erfolgsformel. Es geht um die Wiedervereinigung von Herz und Verstand. >>> hier weiter >>>
Was ist Himmel?
Ein kleiner Hund im großen Leben >>>
Alles was das Hundherz begehrt >>>
Der Hund als Spiegel unserer Seele
Hunde verleihen oftmals auch unseren inneren Überzeugungen, Gefühlen und Gedanken Ausdruck. So ist es möglich, vom Verhalten oder auch von Krankheiten des Hundes Rückschlüsse auf uns selbst zu ziehen. Wer bei seinem Hund ein störendes Verhalten oder Problem nicht nur beseitigen will, sondern nach Gründen und Ursachen sucht, der muss sich selbst auch betrachten! >>> hier weiter >>>
Begegne den Tieren – Eine Reise zu Dir selbst
Die Begegnungen mit Mensch und Tier machen einen Großteil unseres Lebens aus. Diese können wundervoll, bereichernd und freudig sein, aber gestalten sich zeitweise auch problematisch, schwierig und herausfordernd. Zum Sinn unseres Lebens gehört es, Selbsterkenntnis zu erlangen, uns selbst lieben zu lernen und unser Herz für uns und die Welt zu öffnen. Wenn wir diesen Weg beschreiten, geschehen uns Wunder und wir erfahren eine ungeahnte Lebensqualität! >>> hier weiter >>>
Dieses Buch vermittelt zum Teil verblüffende Einsichten aus Höheren Dimensionen über die spirituelle Mission der Tiere auf unserem Planeten Erde. Ihre Sichtweise über die Welt und die Hingabe an ihre Seelenaufträge, berühren unser Herz und säen Liebe. >>> hier weiter >>>
Dein Seelenhund zeigt dir den Weg
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an alle Hundeseelen dieser Welt. Es lässt Sie erkennen, dass Ihr Hund nicht nur ein treuer Weggefährte, sondern zugleich eine große Hilfe für Ihr geistiges und spirituelles Wachstum ist – Ihr Seelenhund… >>> hier weiter >>>
Dogyoga: Hunde mental und körperlich stärken
Hunde im Lotussitz? Mitnichten! Die Dogyoga-Übungen greifen dennoch die Grundidee des Yoga auf: Entspannung und Muskelkontrolle durch das aktive Einnehmen und Halten bestimmter Positionen zu erreichen. Dies bewirkt Erstaunliches bei Ihrem Hund auf körperlicher und mentaler Ebene. Gezielte „Dogyoga“-Übungen >>> finden Sie hier >>>.
Auf Wiedersehen, geliebter Freund
Der Verlust eines Haustiers kann eine sehr schmerzvolle Erfahrung sein. Lassen wir uns mitnehmen auf eine heilsame Reise voller Wärme und Güte, auf der wir erkennen, wie wir den Tod unseres treuen Gefährten besser überwinden. Allen, die sich nach Trost sehnen, die der Tod Ihres Haustiers tief bekümmert, möchte dieses Buch helfen. Die praktischen Ratschläge zur Trauerarbeit sowie die Hinweise und Anregungen, wie wir das Andenken an unsere vierbeinigen Gefährten würdig wahren können, helfen die Trauer zuzulassen und den Schmerz zu bewältigen… >>> hier weiter >>>
Hachiko – Eine Hundegschichte, die zu Tränen rührt…
Hund gesund dank Kräuter-Kraft
Warum knabbern Hunde beim Grasfressen nur an bestimmten Halmen? Weil sie instinktiv wissen, welches ihnen gut tut. Nicht nur für den Menschen auch für den Hund hält die Natur Heilkräuter bereit, mit denen viele Beschwerden gelindert und sogar geheilt werden können. >>> hier alle Informationen >>>
Hundeapotheke mit Erste-Hilfe ABC
Krebs bei Hunden erfolgreich behandeln >>>
Cesar Millans unkonventionelle Methode geht von einem tiefen Verständnis für das Wesen des Hundes aus. Statt mit Kommandos arbeitet er mit Energie und Berührung. Einfache Maßnahmen für die gelungene Beziehung zwischen Mensch und Hund >>> findet man hier >>>.
Wer möchte nicht mit sich selbst und mit dem Leben in Liebe verbunden sein. Dabei können Mitgefühl wie auch Selbstmitgefühl durch das Praktizieren von Körper- und Atemübungen gezielt gefördert werden. Die Verbundenheit mit dem inneren Herzen fördert auch die Gesundheit des körperlichen Herzens. Wie man die Kraft des Herzens wahrnimmt und entfaltet… >>> hier weiter >>>
Omega Öl für Hunde
Hilft bei verschiedenen Hautproblemen wie Allergien, trockener Haut, roten Flecken, Infektionen, Schuppen, Schorf und Granulomen. MaxxiOmega unterstützt zudem gesunde Gelenke, stärkt Nägel, reduziert Tränenflecken und hilft dem Hund bei der Genesung von Operationen >>> hier weiter >>>.
Hanf in der Tiermedizin
Seit langem ist die schmerzlindernde Wirkung von Cannabis beim Menschen bekannt. Mittlerweile sprechen sich aber auch immer mehr Tierärzte dafür aus, auch bei kranken Tieren auf die pflanzlichen Inhaltsstoffe zu setzen. Alle Informationen findet man hier >>>.
Barf-Öl-Set zum Super-Sparpreis >>>
Ein Geschenk der Natur
BIO – Hanföl für Frauchen und Herrchen >>>
Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden!
Durch artgemäße Fütterung, die Vermeidung von unnötigen Chemiekeulen sowie natürliche Regulationsmethoden können viele chronisch degenerative Krankheiten schon im Vorfeld verhindert oder geheilt werden. Ein Buch, das jedem Tierhalter die Augen öffnet… >>> hier weiter >>>
Sie möchten, dass Ihr Hund spielend leicht mithilfe positiver Verstärkung und ohne Zwang neue Verhaltensweisen lernt? Dann ran an den Clicker und losgelegt… >>> hier weiter >>>
Was Hunde uns über Gott, das Leben und die Liebe zeigen
Gewöhnlichen und außergewöhnliche Erlebnisse mit dem besten Freund des Menschen, die dazu inspirieren, neu über Themen wie Hingabe, Treue und bedingungslose Liebe nachzudenken und unsere Freundschaft mit Gott zu vertiefen… >>> hier weiter >>>
Tiere sind, wenn sie vom Menschen nicht missbraucht werden, offen und ohne Falschheit. Diese Reinheit bildet den Schlüssel, um in den Seelen jener Männer und Frauen, mit denen sie eine Lebenswelt teilen, eine Note anklingen zu lassen, die sonst nicht zu hören wäre. Alles über die einzigartige Verbindung zwischen Menschen und Tieren, die eine Liebe aufleuchten lassen kann, die wahrhaft heilsam auf alle wirkt >>> erfahren Sie hier >>>.
Bundessozialgericht: Kein Hund bei Hartz IV!
Aus dem Leben eines Straßenhundes >>>
Tiere sind die besseren Menschen
Entstanden ist ein einzigartiges Werk, das neben grausamer Tierquälerei auch anrührende Freundschaften von Mensch zu Tier, Tier zu Mensch und Tier zu Tier aufzeigt. Ein Buch, das aufrüttelt, aufklärt und dazu anregt, unser bisheriges Verständnis und Verhalten gegenüber den Tieren zu überdenken. >>> hier weiter >>>
Die verblüffende Ähnlichkeit von menschlichem und nichtmenschlichem Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Mitgefühl fordert uns dazu auf, unser Verhältnis zu anderen Arten zu überdenken – und auch das Verhältnis zu uns selbst. >>> hier weiter >>>
Tierschutz in Deutschland ein Etikettenschwindel?
Unzählige Anzeigen von Tierschützern verlaufen zum überwiegenden Teil im Sand. Man kann oft nur den Kopf schütteln kann, was eigentlich noch alles passieren muß, damit endlich einmal ein offensichtlicher, professioneller Tierschinder vor Gericht landet und verurteilt wird. Ein Hoffnungsschimmer, dass die Mauer des Schweigens vor diesen tagtäglichen Verbrechen an unseren Mitgeschöpfen endlich etwas durchlässiger wird… >>> hier weiter >>>
Zeigen auch Sie, dass Sie gegen Tierquälerei sind!
>>> hier ein Zeichen setzen >>>
„Fast Food“ in Dosen liefert dem Körper zwar schnelle Energie, versorgt ihn aber nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralien. Zudem entwickeln mit industriellem Futter gefütterte Hunde vermehrt Krankheiten, wie Diabetes, Krebs oder Allergien. Wie man seinem tierischen Begleiter einfach, zeitsparend, preiswert und individuell frisches und hochwertiges Futter bereitstellen kann >>> erfährt man hier >>>.
Rundum gesunder Hund
Schwarzkümmelöl >>>
Kokosöl >>>
Grünlippmuschel >>>
Bio-Hanföl >>>
One Comment
Pingback: Umstrittene Lebensmittelzusatzstoffe: Geschmacksverstärker im Hundefutter | Merlins Tagebuch