Lange wird es nicht mehr dauern, und es wird draußen eiskalt und wenn auch noch ein eisiger Wind pfeift und drinnen geheizt wird, leidet unsere Haut schnell unter den Temperaturwechseln.
Auch unsere vierbeinigen Freunde haben mit diesem Wetter zu kämpfen. Die Haut an den Pfoten wird durch Frost, Streusalz und Splitt stark beansprucht und kann trocken, spröde oder rissig werden.
.
.
Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch schmerzhaft für das Tier sein. Zur Pflege und zum Schutz von Hundepfoten werden unzählige Produkte im Handel angeboten.
Oftmals enthalten diese aber unerwünschte Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Paraffine aus Erdöl. Probiere es stattdessen doch mal mit dem folgenden Rezept!
Auch für unsere vierbeinigen Freunde kann man tolle Naturkosmetik selber machen.
.
.
Pflegenden und schützenden Pfotenbalsam für Hunde selber machen
Für ein kleines Glas Pfotenbalsam (etwa 150 Gramm) benötigst du:
- 80 ml Olivenöl
- 30 g Sheabutter (aus dem Bioladen oder online erhältlich)
- 15 g Bienenwachs (vom lokalen Imker oder online)
- 20 g Fichten-, Kiefern- oder Tannenharz (selbst gesammelt oder online)
- 3 TL getrocknete Ringelblumenblütenblätter
- kleine Schraubgläser oder Salbentiegel zur Aufbewahrung
- kleiner Leinenbeutel oder ausgedienter Nylonstrumpf
- feines Sieb, Kaffee- oder Teefilter zum Abseihen
Tipp: Ringelblumenöl kann man anstelle des Olivenöls und der Ringelblumenblüten verwenden.
Ringelblumenöl erhältst du hier >>>.
Alle Zutaten entfalten in Kombination ihre volle Wirkungskraft.
Olivenöl ist ein klassisches Auszugsöl und gut für einen Ringelblumen- und Harzauszug geeignet. Es wirkt entzündungshemmend, fördert die Elastizität der Haut und die Durchblutung.
Sheabutter wirkt beruhigend und ist besonders zur Pflege sehr trockener, gereizter und empfindlicher Haut geeignet.
Harz wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und keimtötend. Es kann bei allen Arten von Verletzungen – auch bei offenen Wunden! – Linderung verschaffen.
Bienenwachs dient als Konsistenzgeber und bildet auf der Haut einen feinen Schutzfilm, der die Pfotenballen vor Witterungseinflüssen bewahrt.
Pfotenbalsam herstellen – So gehst du vor:
Harz in den Leinenbeutel oder Nylonstrumpf geben und verschließen, damit beim Verflüssigen des Harzes keine festen Rückstände in das Öl übergehen.
Olivenöl, Blütenblätter und Harz samt Beutel in ein hitzebeständiges Glas (zum Beispiel ein altes Marmeladenglas, weil sich Harzreste später eventuell nur noch schwer aus dem Glas lösen lassen) geben und auf dem Herd im Wasserbad 30 Minuten lang bei maximal 60 °C ziehen lassen.
Bei Bedarf auch länger, weil das Lösen des Harzes in Öl Zeit benötigt. Leinenbeutel samt Harzrückständen entfernen und den Ölauszug durch ein Sieb abseihen. Den Auszug zusammen mit Bienenwachs nochmals in ein hitzebeständiges Glas geben und im Wasserbad langsam erwärmen, bis das Wachs geschmolzen ist.
Das Wasser darf dabei nicht kochen! Glas aus dem Wasserbad nehmen, Sheabutter darin schmelzen und rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Einige Tropfen auf einen kalten Teller geben, um die Konsistenz zu überprüfen.
Ist es zu fest, gib etwas Olivenöl hinzu. Ist es zu flüssig, füge Bienenwachs dazu. Fertige Salbe in Tiegel abfüllen, beschriften und ohne Deckel auskühlen lassen.
Bewahre den Pfotenbalsam am besten lichtgeschützt und kühl auf. Bei sauberer Arbeitsweise und sterilen Utensilien ist der Balsam bis zu zwei Jahre haltbar.
Ein paar Tropfen Vitamin-E-Öl (Tocopherol) können ebenfalls die Haltbarkeit verlängern, denn sie verzögern das Ranzigwerden des Öls.
Tipp: Etwaige Harzreste an den Gerätschaften lassen sich relativ leicht mit etwas Bio-Spiritus oder hochprozentigem Alkohol entfernen.
.
.
Anwendung des Pfotenbalsams
Trage den Balsam vor dem Spazierengehen auf die Pfotenballen deines Vierbeiners auf und verreibe ihn gründlich.
Seine natürlichen Inhaltsstoffe schützen die Haut vor Rissen und pflegen sie langanhaltend.
Sollten nach der Gassirunde doch kleine Risse oder Verletzungen entstanden sein, kann der Balsam zudem helfen Entzündungen vorzubeugen, Schmerzen zu lindern und die Selbstheilung zu fördern.
Quelle: smarticular.net
Streicheln muss sein. Es ist Ausdruck von Zuneigung und Zusammengehörigkeit. Deshalb lässt sich jeder Hund von vertrauten Händen gerne berühren. Aber Ihre Hände können Ihrem Hund auch helfen gesund zu bleiben oder schneller wieder gesund zu werden >>> hier weiter >>>.
Meridiantafeln für die Akupressur beim Hund
Die Akupressur kann bei Menschen Heilungsprozesse beschleunigen und Linderung verschaffen – aber auch bei Hunden! In diesem Leitfaden erfahren Sie alles rund um die Akupressur beim Hund, wo welche Meridiane verlaufen und wo die Akupressurpunkte beim Hund genau liegen, sodass Sie selbst eine Akupressurbehandlung an Ihrem Tier durchführen können >>> hier weiter >>>.
Wellness und Entspannung für jeden Tag
“Probier’s mal mit Gemütlichkeit”… Wellness, Entspannung, Ruhe und Gemütlichkeit sind für unsere Hunde wichtig. Angenehmer Nebeneffekt der einfach durchführbaren und dennoch effektiven Wellness-Ideen: Auch der Mensch wird durch diese Tipps und Tricks entspannter und kann den Alltag gelassener meistern – zusammen mit seinem vierbeiningen Liebling >>> hier zu den Wellness-Tipps >>>.
für gesundes glänzendes Fell>>> hier >>>
„TTouch“ – Berührende Biologie als Weg aus der Matrix
Der Himmel auf Erden ist nur eine Berührung entfernt…
Wie mit dem leicht erlernbaren „TTouch” zahlreiche Beschwerden, Angst, Schmerzen oder Stress aufgelöst werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag >>>.
Helfende Hände für die Hundegesundheit
Hunde mit akuten oder chronischen Problemen, die ihnen Schmerzen bereiten, sind oftmals reaktiver und wirken gestresst. Die tierärztliche und physiotherapeutische Behandlung sind wichtig und gut, aber gerade die Zeit zwischen den Terminen kann sinnvoll genutzt werden, um eine Verbesserung für den Hund zu bewirken. Der Besitzer hat einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden seines Hundes. Wie man Schmerzen, Verspannungen und Reaktivität verringern kann >>> erfahren Sie hier >>>.
Ganzheitliche Verhaltenstherapie bei Hund >>>
Anti-Stress-Programm: Entspannter Hund durch T-Touch >>>
Einmal kochen, zweimal genießen: Das ist die Idee dieses Kochbuchs, in dem für Mensch und Hund gemeinsam gekocht wird. Das Hundegericht ergibt sich als Beiprodukt des Menschengerichts und wird während des Kochens von ihm „abgezweigt“. So entstehen leckere, gesunde Mahlzeiten…
„Fast Food“ in Dosen liefert dem Körper zwar schnelle Energie, versorgt ihn aber nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralien. Zudem entwickeln mit industriellem Futter gefütterte Hunde vermehrt Krankheiten, wie Diabetes, Krebs oder Allergien. Wie man seinem tierischen Begleiter einfach, zeitsparend, preiswert und individuell frisches und hochwertiges Futter bereitstellen kann >>> erfährt man hier >>>.
Barfen – Gesund und artgerecht
Vor dem Hintergrund von Futtermittelskandalen, der Zunahme fütterungsbedingter Erkrankungen und dem Wunsch, den geliebten Vierbeiner artgerecht, hochwertig und vor allem gesund zu ernähren, suchen immer mehr Hundebesitzer nach einer Alternative zu Fertigfutter. Dabei erfreut sich das BARF-Konzept zunehmender Beliebtheit. Skeptiker finden >>> hier alle Informationen >>>.
Schwarzkümmelöl >>>
Kokosöl >>>
Grünlippmuschel >>>
Bio-Hanföl >>>
Erste Hilfe: Vierbeiner-Notfallset >>>
So bleibt ihr Hund fit und gesund >>>
Wenn wir mit einem Hund zusammenleben, wissen wir, dass unweigerlich der Tag kommen wird, an dem wir uns von ihm verabschieden müssen. Der Verstand weiß das – aber der Gedanke daran ist so schmerzhaft, dass wir uns ihm am liebsten entziehen würden. Aber verlieren wir ihn wirklich? Oder geht er mit dem Tod nur vom irdischen Dasein in ein anderes? >>> hier weiter >>>
Herzenspfade – Wie gelebte Trauer uns stark macht
Nichts schmerzt mehr als der Verlust eines geliebten Wesens. Die Traurigkeit, die Wut und die Hoffnungslosigkeit sollten wir in jedem Fall durch- und erleben – unabhängig davon, ob es sich bei dem Verstorbenen um einen Menschen oder ein Tier handelt. Dank berührender Herzensbotschaften sowie erprobter Übungen und Meditationen erkennen auch wir, wie wir unser Herz wieder für die Welt öffnen können… >>> hier weiter >>>
Sie möchten, dass Ihr Hund spielend leicht mithilfe positiver Verstärkung und ohne Zwang neue Verhaltensweisen lernt? Dann ran an den Clicker und losgelegt… >>> hier weiter >>>
Hund gesund dank Kräuter-Kraft
Warum knabbern Hunde beim Grasfressen nur an bestimmten Halmen? Weil sie instinktiv wissen, welches ihnen gut tut. Nicht nur für den Menschen auch für den Hund hält die Natur Heilkräuter bereit, mit denen viele Beschwerden gelindert und sogar geheilt werden können. >>> hier alle Informationen >>>
Hundeapotheke mit Erste-Hilfe ABC
Krebs bei Hunden erfolgreich behandeln >>>
Cesar Millans unkonventionelle Methode geht von einem tiefen Verständnis für das Wesen des Hundes aus. Statt mit Kommandos arbeitet er mit Energie und Berührung. Einfache Maßnahmen für die gelungene Beziehung zwischen Mensch und Hund >>> findet man hier >>>.
Wenn es unserem Haustier nicht gut geht, stellen wir uns schnell Fragen wie: Ist es ernsthaft krank oder nur verstimmt? Wie können wir ihm helfen? Was fehlt ihm genau? Muss ein Tierarzt zurate gezogen werden, oder braucht unser Liebling nur ein wenig Ruhe? Tierkommunikation, insbesondere der sogenannte Körperscan, macht es uns möglich, uns in den Körper eines Tieres einzufühlen und >>> so funktioniert es >>>.
Jin Shin Jyutsu: Heilströmen für Hunde
Einfache Griffe mit großer Wirkung – Jin Shin Jyutsu, auch Heilströmen genannt, ist eine sanfte Methode, mit unseren Händen die Lebensenergie zu harmonisieren, um damit das Immunsystem zu kräftigen und die Selbstheilungskräfte anzuregen – und sie funktioniert auch bei unseren Hunden! >>> hier weiter >>>
Gesunder Hund
Keine Menschlichkeit in der Tiermedizin
Tiere haben heutzutage die gleichen Krankheiten wie Menschen und werden auf gleiche Art und Weise behandelt wie Menschen. Angefangen bei der Nahrungsindustrie, dem Krankmacher Nr. 1, Pharmaindustrie, und Tierpraxen, sind alle nur von ein und derselben Philosophie besessen Macht, Geld und Habgier. Eine mutige Lektüre, die bei keinem Tierhalter und ebenso in keiner tierärztlichen Praxis, fehlen darf. >>> hier weiter >>>
Aus der Not heraus geboren kam Jim Humble einst auf die Idee, MMS auch bei Lebewesen anzuwenden – und es funktionierte! Seitdem verbreitete sich die Nachricht rasend schnell um den Erdball, dass ein kostengünstiges und unschädliches Mittel gefunden wurde, mit dem man äußerst effektiv und relativ schnell Mensch und Tier von vielen gefürchteten Bakterien, Viren, Pilzen und Infektionskrankheiten befreien kann. Das erste erhältliche Tierbuch zu diesem Thema, dass auch unseren Hunden helfen kann >>> gibt es hier >>>.
WUFF-Heftabo + gratis GPS-Tracker >>>
Kaltgepresstes Hanföl
- 100% Naturprodukt für Tiere
- Gibt Kraft und Kondition bei Belastungen
- Unterstützt den Fellwechsel und die Felleigenschaften
- Wirkt unterstützend auf den Organismus und den gesamten Stoffwechsel
- Von erfahrenen Tierheilpraktikern empfohlen
Omega Öl für Hunde
Hilft bei verschiedenen Hautproblemen wie Allergien, trockener Haut, roten Flecken, Infektionen, Schuppen, Schorf und Granulomen. MaxxiOmega unterstützt zudem gesunde Gelenke, stärkt Nägel, reduziert Tränenflecken und hilft dem Hund bei der Genesung von Operationen >>> hier weiter >>>.
Hanf in der Tiermedizin
Seit langem ist die schmerzlindernde Wirkung von Cannabis beim Menschen bekannt. Mittlerweile sprechen sich aber auch immer mehr Tierärzte dafür aus, auch bei kranken Tieren auf die pflanzlichen Inhaltsstoffe zu setzen. Alle Informationen findet man hier >>>.
Barf-Öl-Set zum Super-Sparpreis >>>
Ein Geschenk der Natur
BIO – Hanföl für Frauchen und Herrchen >>>
Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden!
Durch artgemäße Fütterung, die Vermeidung von unnötigen Chemiekeulen sowie natürliche Regulationsmethoden können viele chronisch degenerative Krankheiten schon im Vorfeld verhindert oder geheilt werden. Ein Buch, das jedem Tierhalter die Augen öffnet… >>> hier weiter >>>
One Comment
Pingback: Hautprobleme, Alzheimer, Gelenkschmerzen: 10 Kokosöl Tipps für deinen Hund | Merlins Tagebuch