.
Der Wecker klingelt um 7.30 Uhr. Der Wohlstandshund kennt das Geräusch und weiß, es besteht kein Grund zur Eile. Denn Frauchen wird erst beim zweiten mal, wenn die Uhr schreit, das Bett verlassen und auch dann dauert es noch eine Weile bis es nach draussen geht.
Der Wohlstandshund drückt sich also noch etwas enger an das Frauchen und dreht sich unter leisem Stöhnen auf den Rücken, gräbt die Schnauze tiefer in die Decke. Erst als Frauchen die Schuhe anzieht und die Leine klirrt, bequemt sich der Wohlstandshund aus dem Bett, streckt sich unter genüßlichem Grunzen und tritt den Weg zur Haustür an.
.
.
Er weiß, was jetzt kommt: Mit dem Auto geht es auf die Felder. Vor dem Kofferraum wartet er bis Frauchen ihn hinein hebt – schließlich leidet er unter Arthrose! Dann geht es raus auf die Felder. Er darf ohne Leine laufen – aber nicht so weit weg! Es könnten ja irgendwo Passanten, andere Hunde, Wild oder sonstige Gefahren lauern. Dann wird Frauchen immer ganz hysterisch. Der Wohlstandhund auch. Frauchen macht ihn nervös.
Auf dem Rückweg zum Auto wird der Wohlstandshund ganz langsam. Frauchen riecht genervt, unterstellt dem Wohlstandshund sogar, sich nur zurückfallen zu lassen, um „Scheiße“ zu fressen, ohne dass es wer merkt. Aber der eigentliche Grund ist, dass der Wohlstandshund nicht wieder nach Hause möchte, wo er sich acht bis zehn Stunden langweilt bis Frauchen wieder kommt.
Zum Glück darf er heute mit ins Büro. Dort ist es zwar auch nicht sonderlich spannend, aber zumindest kann man Krümel vom Boden aufklauben oder bei den anderen Menschen dort Streicheleinheiten abgreifen. Manchmal geht es Mittags in den Park. Frauchen läuft dann immer mit einer Tüte hinter dem Wohlstandshund her sammelt seine Hinterlassenschaften auf. Von der Leine darf der Wohlstandshund nicht sonst wird Frauchen von Fremden gemaßregelt und der Wohlstandshund heißt plötzlich „Mistvieh“.
Nach einer Weile in der Arbeit geht es wieder zum Auto, wieder auf die Felder und wieder nach Hause. Dort gibt esendlich etwas zu Essen. Seit der Wohlstandshund aber ein bisschen zu viel auf den Rippen hat – ja, der Tierarzt nannte ihn sogar „leicht adipös“! – gibt es meist nur mageren Hüttenkäse.
Frauchen macht es sich dann auf der Couch bequem und schaut in den Flimmerkasten. Der Wohlstandshund rollt sich in ihrer Kniekehle zusammen. Seit er etwas älter ist, schnarcht er leise und manchmal zuckt er ein wenig wie im Traum. Später gehts ein letztes Mal pieseln und wieder ab in die Heia.
Wenn der Wohlstandshund schon etwas älter ist, überlegt Frauchen schon jetzt, ob sie ihn im Todesfall begräbt oder einäschern lässt, um die Urne an einem besonderen Platz aufzustellen.
.
Zeitreise – Der Nicht-Wohlstandshund
Der Nicht-Wohlstandshund erwacht gegen 5 Uhr auf seiner Decke in der Küche im Erdgeschoss, weil der Metzgermeister die Messer schleift. Die Fleischerfachverkäuferin läuft hin und her, räumt die Theke ein. Den Nicht-Wohlstandshund hätte es wenige Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs wirklich schlechter treffen können. Stattdessen ist er Wachhund in einer Metzgerei.
Eilig nutzt er die Gelegenheit und begleitet die Fleischerfachverkäuferin in den Ladenbereich. Als sie die Tür aufschließt gleitet er am ersten Kunden vorbei hinaus auf die Straße in den gegenüberliegenden Park. Heute wäre das ein Skandal! Das Lebensmittelgeschäft würde von amtswegen sofort dicht gemacht, wenn jemand von solchen Zuständen Wind bekäme. Was der Nicht-Wohlstandshund in den städtischen Grünanlagen treibt, weiß nur er.
Eine Leine braucht er nicht. Einen Menschen noch weniger. Beschwerden über ihn gab es nie.
Wenn der Nicht-Wohlstandshund Hunger hat, kommt er wieder zurück in die Metzgerei. Die Fleischerfachverkäuferin hat immer einige Reste übrig. Mal ein Knochen vom Rind, mal ein wenig Schweineschwarte oder auch die würzigen Wursthäutchen. Der Metzgermeister ärgert ihn oft, spritzt ihn mit dem Wasserschlauch nass. Das hasst der Nicht-Wohlstandshund. Einmal hat er es bereits geschafft und den Metzgermeister ins Knie gebissen. Der hat vielleicht gebrüllt!
Auch sonst ist der Nicht-Wohlstandshund nicht zimperlich. Den Schornsteinfeger hat er auch schon erwischt. Der Briefträger hat ebenfalls Angst vor ihm. Seitdem sperrt ihn die Fleischerfachverkäuferin immer weg, wenn einer der beiden kommt.
Wenn der Nicht-Wohlstandshund da nicht gleich hört, setzte es auch schon mal was! Aber gegen die Fleischerfachverkäuferin wehrt es sich nicht. Der Nicht-Wohlstandshund steckt die Prügel ein.
Abends wenn sie und der Metzgermeister wieder den Laden leer räumen, beginnt dann die Arbeit des Nicht-Wohlstandshundes.
Während die Menschen nach oben in den Wohnbereich gehen, bleibt er unten zurück und bewacht das Haus. Ihm macht das nichts aus. Der Tag war anstrengend. Die Ruhe tut ihm wohl.
Der Nicht-Wohlstandshund wurde im übrigen etwa 15 Jahre alt, bevor die Fleischerfachverkäuferin ihn aufgrund seines Hustens, der in einem Lebensmittelbetrieb als unhygienisch galt, zum Abdecker brachte.
Quelle: Diana Pfister
Dein Hund – Deine Chance
Hunde machen uns ein wunderbares Beziehungsangebot. Sie bieten uns nicht nur die Chance, persönlich zu wachsen, sondern sie fordern uns dazu heraus. Konflikte mit Hund können uns unsere wunden Punkte spiegeln und gewohnte Denkmuster in Frage stellen >>> hier weiter >>>.
Die besten Rezepturen aus der natürlichen Heilpflanzenapotheke >>>
.
Zaubertrank als Jungbrunnen für die Zellen
Liposomales Vitamin C ist das beste was unserem Körper passieren kann. Liposomal verkapseltes Vitamin C kann man mit einfachen Mitteln und wenig Zutaten in der Küche selbst frisch herstellen. Und das für sehr wenig Geld und ohne großen Aufwand. Das Rezept und wertvolle Information über die Heilkraft findet ihr hier >>>.
Liposomales Vitamin C
Tierärzte gefährden die Gesundheit!
Immer mehr Hunde leiden an Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen oder unerklärlichen Allergien. Die gängigen Therapien der meisten Tierärzte mit Antibiotika und Kortison schaden jedoch mehr, als sie helfen. Auch die viel gepriesenen Allergiefuttermittel sind ein zusätzliches Übel, das dem Tier zu den vorhandenen Krankheiten oft noch weitere hinzufügt. Trotz teurer Dauermedikation werden die Tiere immer kränker. Das sollte jedem, der sein Tier liebt, die Augen öffnen! >>> hier weiter >>>
Friss gesund, mein Hund!
Immer mehr Hunde leiden an Krankheiten, die lange als Hundekrankheiten unbekannt waren: Diabetes, Allergien, Krebs, um nur einige zu nennen. Durch falsche Fütterung (Industrielles Fertigfutter) können nicht nur Krankheiten erzeugt, sondern auch problematisches Verhalten ausgelöst werden >>> hier weiter >>>.
Hunde lieben Leckerlis! Selbst gebacken sind sie gesund und schmecken dem besten Freund gleich doppelt so gut. Diese liebevoll gestaltete Deko-Box mit 50 Rezept-Karten für gesunde Hundekekse, machen den geliebten Vierbeiner garantiert glücklich. Hier weiter >>>
Hunde impfen – Der kritische Ratgeber!
Wenn es unserem Haustier nicht gut geht, stellen wir uns schnell Fragen wie: Ist es ernsthaft krank oder nur verstimmt? Wie können wir ihm helfen? Was fehlt ihm genau? Muss ein Tierarzt zurate gezogen werden, oder braucht unser Liebling nur ein wenig Ruhe? Tierkommunikation, insbesondere der sogenannte Körperscan, macht es uns möglich, uns in den Körper eines Tieres einzufühlen und >>> so funktioniert es >>>.
Jin Shin Jyutsu: Heilströmen für Hunde
Einfache Griffe mit großer Wirkung – Jin Shin Jyutsu, auch Heilströmen genannt, ist eine sanfte Methode, mit unseren Händen die Lebensenergie zu harmonisieren, um damit das Immunsystem zu kräftigen und die Selbstheilungskräfte anzuregen – und sie funktioniert auch bei unseren Hunden! >>> hier weiter >>>
Gesunder Hund
Keine Menschlichkeit in der Tiermedizin
Tiere haben heutzutage die gleichen Krankheiten wie Menschen und werden auf gleiche Art und Weise behandelt wie Menschen. Angefangen bei der Nahrungsindustrie, dem Krankmacher Nr. 1, Pharmaindustrie, und Tierpraxen, sind alle nur von ein und derselben Philosophie besessen Macht, Geld und Habgier. Eine mutige Lektüre, die bei keinem Tierhalter und ebenso in keiner tierärztlichen Praxis, fehlen darf. >>> hier weiter >>>
Aus der Not heraus geboren kam Jim Humble einst auf die Idee, MMS auch bei Lebewesen anzuwenden – und es funktionierte! Seitdem verbreitete sich die Nachricht rasend schnell um den Erdball, dass ein kostengünstiges und unschädliches Mittel gefunden wurde, mit dem man äußerst effektiv und relativ schnell Mensch und Tier von vielen gefürchteten Bakterien, Viren, Pilzen und Infektionskrankheiten befreien kann. Das erste erhältliche Tierbuch zu diesem Thema, dass auch unseren Hunden helfen kann >>> gibt es hier >>>.
Was ist Himmel?
Ein kleiner Hund im großen Leben >>>
Alles was das Hundherz begehrt >>>
Der Hund als Spiegel unserer Seele
Hunde verleihen oftmals auch unseren inneren Überzeugungen, Gefühlen und Gedanken Ausdruck. So ist es möglich, vom Verhalten oder auch von Krankheiten des Hundes Rückschlüsse auf uns selbst zu ziehen. Wer bei seinem Hund ein störendes Verhalten oder Problem nicht nur beseitigen will, sondern nach Gründen und Ursachen sucht, der muss sich selbst auch betrachten! >>> hier weiter >>>
Begegne den Tieren – Eine Reise zu Dir selbst
Die Begegnungen mit Mensch und Tier machen einen Großteil unseres Lebens aus. Diese können wundervoll, bereichernd und freudig sein, aber gestalten sich zeitweise auch problematisch, schwierig und herausfordernd. Zum Sinn unseres Lebens gehört es, Selbsterkenntnis zu erlangen, uns selbst lieben zu lernen und unser Herz für uns und die Welt zu öffnen. Wenn wir diesen Weg beschreiten, geschehen uns Wunder und wir erfahren eine ungeahnte Lebensqualität! >>> hier weiter >>>
Dieses Buch vermittelt zum Teil verblüffende Einsichten aus Höheren Dimensionen über die spirituelle Mission der Tiere auf unserem Planeten Erde. Ihre Sichtweise über die Welt und die Hingabe an ihre Seelenaufträge, berühren unser Herz und säen Liebe. >>> hier weiter >>>
Dein Seelenhund zeigt dir den Weg
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an alle Hundeseelen dieser Welt. Es lässt Sie erkennen, dass Ihr Hund nicht nur ein treuer Weggefährte, sondern zugleich eine große Hilfe für Ihr geistiges und spirituelles Wachstum ist – Ihr Seelenhund… >>> hier weiter >>>
Dogyoga: Hunde mental und körperlich stärken
Hunde im Lotussitz? Mitnichten! Die Dogyoga-Übungen greifen dennoch die Grundidee des Yoga auf: Entspannung und Muskelkontrolle durch das aktive Einnehmen und Halten bestimmter Positionen zu erreichen. Dies bewirkt Erstaunliches bei Ihrem Hund auf körperlicher und mentaler Ebene. Gezielte „Dogyoga“-Übungen >>> finden Sie hier >>>.
Auf Wiedersehen, geliebter Freund
Der Verlust eines Haustiers kann eine sehr schmerzvolle Erfahrung sein. Lassen wir uns mitnehmen auf eine heilsame Reise voller Wärme und Güte, auf der wir erkennen, wie wir den Tod unseres treuen Gefährten besser überwinden. Allen, die sich nach Trost sehnen, die der Tod Ihres Haustiers tief bekümmert, möchte dieses Buch helfen. Die praktischen Ratschläge zur Trauerarbeit sowie die Hinweise und Anregungen, wie wir das Andenken an unsere vierbeinigen Gefährten würdig wahren können, helfen die Trauer zuzulassen und den Schmerz zu bewältigen… >>> hier weiter >>>
Hund gesund dank Kräuter-Kraft
Warum knabbern Hunde beim Grasfressen nur an bestimmten Halmen? Weil sie instinktiv wissen, welches ihnen gut tut. Nicht nur für den Menschen auch für den Hund hält die Natur Heilkräuter bereit, mit denen viele Beschwerden gelindert und sogar geheilt werden können. >>> hier alle Informationen >>>
Hundeapotheke mit Erste-Hilfe ABC
Krebs bei Hunden erfolgreich behandeln >>>
Cesar Millans unkonventionelle Methode geht von einem tiefen Verständnis für das Wesen des Hundes aus. Statt mit Kommandos arbeitet er mit Energie und Berührung. Einfache Maßnahmen für die gelungene Beziehung zwischen Mensch und Hund >>> findet man hier >>>.
Wer möchte nicht mit sich selbst und mit dem Leben in Liebe verbunden sein. Dabei können Mitgefühl wie auch Selbstmitgefühl durch das Praktizieren von Körper- und Atemübungen gezielt gefördert werden. Die Verbundenheit mit dem inneren Herzen fördert auch die Gesundheit des körperlichen Herzens. Wie man die Kraft des Herzens wahrnimmt und entfaltet… >>> hier weiter >>>
Omega Öl für Hunde
Hilft bei verschiedenen Hautproblemen wie Allergien, trockener Haut, roten Flecken, Infektionen, Schuppen, Schorf und Granulomen. MaxxiOmega unterstützt zudem gesunde Gelenke, stärkt Nägel, reduziert Tränenflecken und hilft dem Hund bei der Genesung von Operationen >>> hier weiter >>>.
Hanf in der Tiermedizin
Seit langem ist die schmerzlindernde Wirkung von Cannabis beim Menschen bekannt. Mittlerweile sprechen sich aber auch immer mehr Tierärzte dafür aus, auch bei kranken Tieren auf die pflanzlichen Inhaltsstoffe zu setzen. Alle Informationen findet man hier >>>.
Barf-Öl-Set zum Super-Sparpreis >>>
Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden!
Durch artgemäße Fütterung, die Vermeidung von unnötigen Chemiekeulen sowie natürliche Regulationsmethoden können viele chronisch degenerative Krankheiten schon im Vorfeld verhindert oder geheilt werden. Ein Buch, das jedem Tierhalter die Augen öffnet… >>> hier weiter >>>
Sie möchten, dass Ihr Hund spielend leicht mithilfe positiver Verstärkung und ohne Zwang neue Verhaltensweisen lernt? Dann ran an den Clicker und losgelegt… >>> hier weiter >>>
Was Hunde uns über Gott, das Leben und die Liebe zeigen
Gewöhnlichen und außergewöhnliche Erlebnisse mit dem besten Freund des Menschen, die dazu inspirieren, neu über Themen wie Hingabe, Treue und bedingungslose Liebe nachzudenken und unsere Freundschaft mit Gott zu vertiefen… >>> hier weiter >>>
Tiere sind, wenn sie vom Menschen nicht missbraucht werden, offen und ohne Falschheit. Diese Reinheit bildet den Schlüssel, um in den Seelen jener Männer und Frauen, mit denen sie eine Lebenswelt teilen, eine Note anklingen zu lassen, die sonst nicht zu hören wäre. Alles über die einzigartige Verbindung zwischen Menschen und Tieren, die eine Liebe aufleuchten lassen kann, die wahrhaft heilsam auf alle wirkt >>> erfahren Sie hier >>>.
„Fast Food“ in Dosen liefert dem Körper zwar schnelle Energie, versorgt ihn aber nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralien. Zudem entwickeln mit industriellem Futter gefütterte Hunde vermehrt Krankheiten, wie Diabetes, Krebs oder Allergien. Wie man seinem tierischen Begleiter einfach, zeitsparend, preiswert und individuell frisches und hochwertiges Futter bereitstellen kann >>> erfährt man hier >>>.
Rundum gesunder Hund
Schwarzkümmelöl >>>
Kokosöl >>>
Grünlippmuschel >>>
Bio-Hanföl >>>