Birkenzucker ist für Hunde tödlich!
Ob Birkenzucker, Holzzucker, Xucker, Xylit oder Xylitol, gemeint ist immer das Gleiche, nämlich ein für Hunde sehr gefährlicher Süßstoff aus Pflanzenfasern!
Dieser für Hunde todbringende Süßstoff versteckt sich in menschlichen Nahrungsmitteln, wie Keksen, Kuchen oder auch Kaugummis.
Die Heilkraft von Hanföl und CBD-Öl ist nicht nur für unsere Gesundheit besonders wertvoll – Hanf für Hunde kann Hundeleben retten. Hier weiterlesen >>>
E967: Versteckter Birkenzucker – der süße Tod für Hunde
Nun werden viele natürlich sagen: Aber mein Hund frisst ja gar keinen Kaugummi. Womit Sie Recht haben.
Gelegentlich kommt es jedoch vor, dass ein Welpe oder Junghund einen ausgespuckten Kaugummi vom Straßenboden aufnimmt und verschluckt.
Dann allerdings brennt der Hut, denn schon 0,1 Gramm dieses Stoffes pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes kann tödlich für ihn sein.
.
.
Glücklicherweise kommt das höchst selten vor. Was hingegen oft vorkommt ist, dass Hundebesitzer nicht wissen, dass dieses für Hunde so giftige Xylit (also der vermeintlich so „gesunde“ und höchst moderne Birkenzucker) auch in sehr vielen gängigen Lebensmitteln vorkommt.
Selbst wenn Sie sich die Mühe machen, auf jeder Kekspackung für Menschen genauestens die deklarierten Inhaltsstoffe zu lesen (wozu Sie meistens eine Lupe brauchen), ist die Gefahr nicht gebannt.
Weil fast nirgends draufsteht „Enthält Birkenzucker oder Xylit oder Xylitol“.
Was auf der Kekspackung draufsteht ist eine E-Nummer.
.
Zusatzstoffe im Hundefutter können Unverträglichkeiten, Allergien, Juckreiz oder schwerere Krankheiten auslösen. Umstrittene Lebensmittelzusatzstoffe im Hundefutter – hier weiter.
Die E-Nummer, die den Tod für Hunde ins Haus einlädt, ist im Fall des Birkenzuckers eine dreistellige Zahl. Die Bezeichnung E 967 wird als Lebensmittelzusatzstoff verwendet und bedeutet, im Produkt befindet sich Xylit, Xylitol, Birkenzucker.
Und der ist, bereits in oben angeführter kleinster Menge, eben tödlich für den besten Freund des Menschen.
Hat ihr Hund größere Mengen von Lebensmitteln mit diesem Süßstoff gefressen, sollten Sie ihn sofort zum Tierarzt bringen.
Warum?
Weil Birkenzucker eine sehr schnelle, sehr hohe Insulinausschüttung verursacht, die den Zuckerspiegel im Blut senkt und dadurch zu Krämpfen, schweren Leberschäden bis hin zum Koma oder Tod durch Unterzuckerung (Hypoglykämischer Schock) führen kann.
Der Tierarzt kann den Hund durch eine Spritze zum Erbrechen bringen. Liegt der Vorfall der Süßstoffvergiftung schon länger zurück, bekommt der Hund eine Glukose-Infusion, um die Unterzuckerung damit aufzuheben.
Deshalb sollten Hundehalter niemals zuckerfreie Bonbons, Kaugummis oder Kuchen und Torten offen zu Hause herumliegen lassen.
Xylit ist harmlos für Menschen, schmeckt wie normaler Zucker und wird sogar in der Zahnpasta eingesetzt. Aber Achtung! Xylithältige Zahnpasta ist nicht für Hundezähne geeignet!
Sollte Ihr Hund also gerne den Puddingbecher auslecken, schauen Sie bitte vorher genau nach, was im Diät-Pudding drin ist. Auch wenn Sie ihm ein Stück Kuchen geben, der nicht selbstgebacken ist, lesen Sie vorher genauestens nach!
Denn Xylit kommt fast überall vor, nicht nur in zuckerfreien Kaugummis und in Zahnpasten, man findet es in vielen Diätprodukten, Light- Produkten, Molkereiprodukten, Getränken, Mehlspeisen und in fast allen Süßigkeiten und Bonbons.
Sollen Sie eine Minirasse zu Hause haben, ist die Gefahr noch größer, da die tödliche Dosis für einen Minimalteser , Maltipoo oder Chihuahua schneller erreicht ist als für eine Deutsche Dogge.
Deshalb: Augen auf!
Natürliche Heilmittel werden zu Unrecht nicht wirklich ernst genommen, denn sie vermögen sehr viel mehr, als wir uns vorstellen können – hier weiter.
Tinkturen einfach selbst gemacht
In den letzten Jahren stieg wieder das Interesse an naturheilkundlichen Verfahren, so auch an der Herstellung und Anwendung von Heiltinkturen. Neben Salben und Tees gehören sie mittlerweile zur Ausstattung jeder Naturapotheke. Tinkturen sind einfach herzustellen, sicher in der Anwendung und mehrere Jahre haltbar… hier weiter.
Pflanzliches Antibiotikum: Oregano-Öl
Oregano-Öl ist ein beliebtes, pflanzliches Antibiotikum. Oregano-Öl hat nicht die bekannten Nebenwirkungen chemischer Antibiotika. Wie man Oregano-Öl selbst herstellen kann und wie man es wirkungsvoll für die Gesundheit einsetzen kann – hier weiter.
Eine Übersäuerung des Körpers ist der Anfang vieler Krankheiten.
Das Säure-Basen-Kochbuch
Das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder ins Lot zu bringen, ist gar nicht schwer – schon mit wenigen einfachen Umstellungen im Speiseplan kann man dem Körper Gutes tun. >>> hier weiter >>>.
Richtig Entgiften!
Die Folgen einer Übersäuerung sind Unwohlsein und Energielosigkeit bis hin zu Übelkeit, Immunschwäche, Allergien, Pilzinfektionen oder Zahnschäden.
Wer richtig entgiftet lebt länger und hat auch mehr Lebensfreude.
Wie man sich selbst entgiften und somit heilen kann>>> hier weiter >>>.
Die legendäre Kräuterexpertin Gabriela Schwarz verrät die geheimen Zutaten einer gesunden Küche und die richtige Anwendung von Gewürzen bei Krankheiten.
Wie man durch die richtige Kräuterernährung Krankheiten vorbeugen und lindern kann, erfährt man hier >>>.
Mit ihren Augen sprechen Hunde eine besondere Sprache >>>
Kolloidales Silber beim Hund –
Alternative Heilmethode statt Antibiotika
Hanföl, CBD-Öl und die Wirkung auf Hunde
Die Heilkraft von Hanföl und CBD-Öl ist nicht nur für unsere Gesundheit besonders wertvoll – Hanf für Hunde kann Hundeleben retten!
Hanf heilt >>>