Ob groß oder klein, kurze Beine, glattes oder lockiges Fell, kurze oder lange Nase – jede Hunderasse hat ihre Besonderheit! Aber welcher Hund passt aufgrund deines eigenen Charakters am besten zu dir? Hier im folgenden Beitrag findest du die Antwort.
Der ideale Hund ist freundlich, fröhlich, sportlich/gemütlich, kuschelig, folgsam, unkompliziert, einfach zu pflegen, gute Gesundheit, lange Lebensdauer, verträgt sich mit anderen Hunden und Haustieren.
Weltweit soll es über 800 Hunderassen geben. Wobei diese Schätzung sicherlich etwas übertrieben ist. Man geht davon aus, dass es eher um die 200 Hunderassen sind und der Rest quasi „Variationen“ davon.
Ist es eine Frage des eigenen Charakters, welcher Hund am besten zu mir passt?
Bedingungslose Liebe – Diese 9 Dinge zeigen dir die wahre Liebe deines Hundes – hier weiter.
.
Was ist mit dem Charakter des Hundes?
Die Hunderasse sagt nichts oder nur bedingt etwas über den Charakter eines Hundes aus. Natürlich gibt es Rassen, die eine ausgeprägte Veranlagung für aggressives – oder andersherum – freundliches Verhalten haben.
Der Charakter bildet sich jedoch durch die Erfahrungen, die ein Hund macht und die Erziehung, die der Hund genießt. Dadurch werden die Veranlagungen entweder besser oder schlimmer.
Welche Hunderassen eigenen sich für Anfänger?
Es gibt Hunde mit dem so genannten „Will to please“, der „Wille, zu gefallen“. Vor allem Golden Retriever und Labrador Retriever sind dafür bekannt.
Sie haben ein sehr ausgeglichenes Wesen, sind einfach zu erziehen und daher insbesondere für Anfänger bestens geeignet. Auch Bichon Frisé, Cavalier King Charles Spaniel, Mops und Havenser gehören dazu.
Welche Hunderassen sind besonders sportlich?
Der Jack Russel Terrier ist bekannt dafür, wahnsinnig gerne zu laufen. Man sagt: „Er wird nicht älter. Er wird besser!“
Wenn du dich gerne bewegst und viel unterwegs bist, sind außerdem Border Collies, der Irish Setter, Labrador Retriever, Golden Retriever, Dalmatiner, Huskys und Boxer perfekt.
Welche Hunderassen sind gemütlich und faul?
Alle Hunde bewegen sich gerne. Nun. Vielleicht eben nicht ganz so viel wie andere. Bekanntestes Beispiel dafür ist die Französische Bulldogge. Sie gehört zu den gemütlichsten und entspanntesten Hunderassen.
Der Chihuahua läuft zwar auch gerne, aber er läuft doch insgesamt kürzere Strecken als ein Jack Russel oder Irish Setter. Er genießt es durchaus, auch mal etwas getragen zu werden. Ebenso der Malteser und der Japan Chin. Ein Berner Sennenhund lässt sich natürlich nicht gut tragen, aber auch er gehört eher zu der gemütlichen Sorte.
Alles nur eine Charakterfrage? Welcher Hund passt zu mir?
- Ich bin ein gemütlicher Mensch?
Dein Hund sollte optisch schon etwas Besonderes sein – und nicht allzu anspruchsvoll, was die Freizeitgestaltung und Wohnsituation angeht. Natürlich würdest du deinen kleinen Freund von Herzen lieben, ihn regelmäßig ausführen, bürsten, baden, mit Leckerlis verwöhnen und beschmusen. Aber bei Wind und Wetter joggen oder zum Dummy-Training gehen, muss nun wirklich nicht sein. Schließlich kann man auf dem Sofa viel besser kuscheln … Doch Vorsicht: Auch die kleinen Rassen können zähe, lebhafte und verspielte Naturen sein.
Am besten würden zu dir passen: Mops, Pudel, Bichon Frisé, Zwergspitz, Papillon, Bassett Hound, Chihuahua, Malteser, Havaneser oder Englische Bulldogge.
- Ich bin ein unkomplizierter Mensch?
Zu dir passt am besten ein unkomplizierter, verträglicher, geselliger Vierbeiner, der zwar nicht ständig trainiert und bespaßt werden muss, aber doch genügend Auslauf, Beschäftigung und Beschmusung braucht, um sich wohlzufühlen. Ein richtiger Familienhund eben, mit dem auch jemand ohne große Erfahrung gut zurechtkommen kann, wenn er etwas guten Willen mitbringt.
Zu dir würde z.B. ein Golden Retriever, Neufundländer, Berner Sennenhund, Leonberger, Labrador, Deutscher Boxer, Cocker Spaniel, spanischer Wasserhund oder ein Labradoodle passen – die letzten beiden Rassen sind auch für Allergiker gut geeignet.
- Ich bin ein anspruchsvoller Mensch?
Zu dir passt ein kraftvolles Energiebündel, mit dem du durch die Gegend jagen kannst, ein Hund, der richtig gefordert und beansprucht werden will – z.B. auf dem Hundeübungsplatz, beim Fährtensuchen, beim Gehorsamkeitstraining, ausgiebigem gemeinsamen Toben etc. Hauptsache, es kommt keine Langeweile auf! Du darfst dir auch einen charakterlich anspruchsvollen Hund zutrauen, einen, der eine liebevolle, aber klare Führung braucht, denn du bist bereit, sich intensiv und mit der nötigen Konsequenz der Erziehung deines vierbeinigen Freundes zu widmen.
Als Rassen kämen deshalb u.a. infrage: Rhodesian Ridgeback, Border Collie, Australien Shepherd, Briard, Pyrenäen-Schäferhund, Vizsla, Dalmatiner, Welsh Corgis, Huskys oder auch Irish-Setter.
Für diejenigen, die es eine Spur kleiner mögen: Jagdhunde, unter anderem Beagle, Dackel und Terrier (Foxterrier, Jack Russel, Parson Terrier).
Merlin, der kleine Zauberer, wünscht euch viel Freude mit eurem vierbeinigen Hausgenossen!
Kühlmatte für heiße Tage
An heißen Sommertagen können Hunde nur einen geringen Teil der überschüssigen Körpertemperatur durch Hecheln oder Schwitzen an den Ballen Ihrer Pfoten abbauen, deshalb gilt für Hunde eine erhöhte Gefahr eines Hitzschlages. Dieses Kühl-Gel nimmt die Körperwärme des Tieres auf und lässt sie verdunsten. >>> hier erhältlich >>>
Elektrozaun – Die stille Gefahr!
Oft kaum zu sehen – Ein Elektrozaun kann zum Albtraum für Hundebesitzer werden – hier weiterlesen >>>.
Gesunde Getränke für deinen Hund >>>
Richtig Entgiften!
Die Folgen einer Übersäuerung sind Unwohlsein und Energielosigkeit bis hin zu Übelkeit, Immunschwäche, Allergien, Pilzinfektionen oder Zahnschäden.
Wer richtig entgiftet lebt länger und hat auch mehr Lebensfreude.
Wie man sich selbst entgiften und somit heilen kann>>> hier weiter >>>.
Natürliche Heilmittel werden zu Unrecht nicht wirklich ernst genommen, denn sie vermögen sehr viel mehr, als wir uns vorstellen können – hier weiter.
Kurkuma bei Angststörungen
und traumatischen Erinnerungen >>>
Entgiftung und neue Energie:
Rezept mit Kurkuma, Ingwer und Kokosöl >>>
Tierärzte gefährden die Gesundheit!
Immer mehr Hunde leiden an Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen oder unerklärlichen Allergien. Die gängigen Therapien der meisten Tierärzte mit Antibiotika und Kortison schaden jedoch mehr, als sie helfen. Auch die viel gepriesenen Allergiefuttermittel sind ein zusätzliches Übel, das dem Tier zu den vorhandenen Krankheiten oft noch weitere hinzufügt. Trotz teurer Dauermedikation werden die Tiere immer kränker. Das sollte jedem, der sein Tier liebt, die Augen öffnen! >>> hier weiter >>>
Gesunder Hund
.
Tinkturen einfach selbst gemacht
In den letzten Jahren stieg wieder das Interesse an naturheilkundlichen Verfahren, so auch an der Herstellung und Anwendung von Heiltinkturen. Neben Salben und Tees gehören sie mittlerweile zur Ausstattung jeder Naturapotheke. Tinkturen sind einfach herzustellen, sicher in der Anwendung und mehrere Jahre haltbar… hier weiter.
Pflanzliches Antibiotikum: Oregano-Öl
Oregano-Öl ist ein beliebtes, pflanzliches Antibiotikum. Oregano-Öl hat nicht die bekannten Nebenwirkungen chemischer Antibiotika. Wie man Oregano-Öl selbst herstellen kann und wie man es wirkungsvoll für die Gesundheit einsetzen kann – hier weiter.
Eine Übersäuerung des Körpers ist der Anfang vieler Krankheiten.
Das Säure-Basen-Kochbuch
Das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder ins Lot zu bringen, ist gar nicht schwer – schon mit wenigen einfachen Umstellungen im Speiseplan kann man dem Körper Gutes tun. >>> hier weiter >>>.
Die legendäre Kräuterexpertin Gabriela Schwarz verrät die geheimen Zutaten einer gesunden Küche und die richtige Anwendung von Gewürzen bei Krankheiten.
Wie man durch die richtige Kräuterernährung Krankheiten vorbeugen und lindern kann, erfährt man hier >>>.
Mit ihren Augen sprechen Hunde eine besondere Sprache >>>
Kolloidales Silber beim Hund –
Alternative Heilmethode statt Antibiotika
Hanföl, CBD-Öl und die Wirkung auf Hunde
Die Heilkraft von Hanföl und CBD-Öl ist nicht nur für unsere Gesundheit besonders wertvoll – Hanf für Hunde kann Hundeleben retten!
Hanf heilt >>>