Eine artgerechte Hundeerziehung ist die Basis für eine harmonische Mensch-Tier-Beziehung und bedeutet zudem auch Sicherheit für Mensch und Hund.
Wenn entzückende kleine Welpen nicht folgen lernen, können sie sich schnell zu grossen Tyrannen entwickeln. Der Hundehalter, seine Umgebung und nicht zuletzt auch der Hund leiden darunter.
Es ist daher unerlässlich, dass jeder Hund die Grundkommandos, wie “Komm”, “Sitz”, “Platz” und “Bei Fuß” beherrscht.
.
Zur Hundeliebe gehört auch das Training. Mit diesen 101 Tricks zur Hundeerziehung arbeiten Sie mit positiver Verstärkung. Perfekt für neue und auch erfahrene Hundeeltern – für einen glücklichen, wohlerzogenen Hund! >>> hier weiter >>>
Der optimale Zeitpunkt für den Beginn der Erziehung ist das Welpenalter.
Der Welpe muss einige Regeln im Zusammenleben mit seinem Menschen erlernen, bevor er beginnt, seine eigenen “Gesetze” aufzustellen.
Wird mit dem Erlernen der Grundkommandos gewartet, bis das Tier einige Monate alt ist, hat der junge Hund gelernt, seinen Willen durchzusetzen – und dann ist er der Boss im Haus!
.
.
Hunde-Erziehung : Wer wird nun der Boss im Haus?
“Welpengerechte” Erziehungsmethoden, die auf dem Prinzip der Belohnung von erwünschten Verhaltensweisen basieren, versprechen den größten Erfolg. Belohnen Sie Ihren Welpen abwechslungsweise mit Lob, Streicheleinheiten oder kleinen Leckerbissen, wenn er ein Kommando richtig ausgeführt hat.
Beachten Sie jedoch, dass Sie Ihrem Hund die Belohnung innerhalb einer Sekunde nach Durchführung der von Ihnen gestellten Aufgabe geben, damit er beides miteinander in Verbindung bringen kann. Kommt Ihr Hund sofort auf Zuruf, müssen Sie den Leckerbissen für ihn bereits in der Hand bereit halten.
.
Erlerne das Hundetraining und entdecke die Hundepsychologie der Hundeerziehung und der Welpenerziehung – hier weiter >>>.
Zieht der “Kleine” zu stark an der Leine, wird der Spaziergang solange unterbrochen, bis die Leine wieder locker ist. So lernt der Welpe schnell, dass nur von Ihnen erwünschtes Verhalten zum Ziel – dem Erlangen von Leckerbissen, Lob oder Spiel – führt.
Erlauben Sie dem “Kleinen” nichts, was Sie ihm im Erwachsenenalter verbieten werden. Bestrafen Sie Ihren Welpen nicht, wenn er ein Kommando nicht richtig ausführt – Sie erreichen damit nur, dass der Hund dieses Kommando mit der Strafe in Verbindung bringt und daher auch beim nächsten Mal nicht folgen wird.
Hunde lernen am besten spielerisch und in spannungsfreier Atmosphäre, wenn sie nicht unter Druck gesetzt oder geängstigt werden.
Zu ihren menschlichen Familienmitgliedern entwickeln Hunde aufgrund ihres ausgeprägten Sozialverhaltens enge, individuell verschiedenartige Bindungen. Jede Mensch-Hund-Beziehung muss durch eine für den Hund eindeutig erkennbare Hierarchie geregelt sein, wobei dem Hund eine untergeordnete Rangposition zugewiesen werden muss.
Innerhalb eines Hunderudels dient die soziale Rangordnung zur Unterscheidung der einzelnen Tiere nach ihren Rechten sowie zur Vermeidung von kämpferischen Auseinandersetzungen und ernsthaften Verletzungen der Tiere.
Der junge Hund braucht Ihre Unterstützung und Ihre Anweisung, um zu lernen, was im “Menschenrudel” verboten und was erlaubt ist.
.
.
Die fixe Rangstellung des Tieres innerhalb seiner menschlichen Familie bedeutet für den Hund Sicherheit, verhindert, dass er mit Ihnen um die Vorrangstellung in der Familie konkurriert und beugt Verhaltensproblemen und – störungen vor.
Da der Ranghöchste im Rudel bestimmt, muss die Initiative für alle wesentlichen Beschäftigungen, wie Spazieren gehen, Spielen, Füttern und Streicheln, von Ihnen ausgehen, d.h. Sie bestimmen den Zeitpunkt dafür.
Vernachlässigen Sie jedoch nicht die Bedürfnisse Ihres Hundes nach Bewegung, Spiel und Zuneigung.
.
.
Stellen Sie innerhalb Ihrer Familie allgemein gültige Regeln im Verhalten gegenüber Ihrem Hund auf, die von den anderen Familienmitgliedern eingehalten werden sollten.
Damit der Hund zu jedem Familienmitglied eine Beziehung aufbauen kann, sollte sich jedes Familienmitglied ausreichend mit dem Hund beschäftigen.
Ein verständnisvoller Umgang mit dem Hund, Wissen über seine hündischen Verhaltensweisen sowie Verantwortung dem Tier gegenüber sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Hundeerziehung!
Was passiert, wenn dein Hund Langeweile hat?
Hat ein Hund Langeweile – und zwar Tag für Tag – kommen oft die Seiten an ihm zum Vorschein, die uns Menschen verzweifeln lassen. Wenige Hunde sitzen diese Unterforderung, die mit der Langeweile einher geht, einfach aus. Methoden, um die Langeweile zu vertreiben und die Beziehung zum Halter zu stärken, findest du hier >>>.
Spielspaß mit dem Schnüffelteppich >>>
Heilkraft Kurkuma – Goldene Paste
Kurkuma, in Form der Goldenen Paste, sollte mehrmals in der Woche dem Hund in kleinen Mengen gefüttert werden, um das Immunsystem auf natürliche und sanfte Art zu unterstützen.
Die goldene Paste gibt es hier >>>
Das Naturheilmittel bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, bei Krankheiten und Beschwerden von A bis Z >>> hier alle Informationen >>>
Tierärzte gefährden die Gesundheit!
Immer mehr Hunde leiden an Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen oder unerklärlichen Allergien. Die gängigen Therapien der meisten Tierärzte mit Antibiotika und Kortison schaden jedoch mehr, als sie helfen. Auch die viel gepriesenen Allergiefuttermittel sind ein zusätzliches Übel, das dem Tier zu den vorhandenen Krankheiten oft noch weitere hinzufügt. Trotz teurer Dauermedikation werden die Tiere immer kränker. Das sollte jedem, der sein Tier liebt, die Augen öffnen! >>> hier weiter >>>
Gesunder Hund
.
Tinkturen einfach selbst gemacht
In den letzten Jahren stieg wieder das Interesse an naturheilkundlichen Verfahren, so auch an der Herstellung und Anwendung von Heiltinkturen. Neben Salben und Tees gehören sie mittlerweile zur Ausstattung jeder Naturapotheke. Tinkturen sind einfach herzustellen, sicher in der Anwendung und mehrere Jahre haltbar… hier weiter.
Pflanzliches Antibiotikum: Oregano-Öl
Oregano-Öl ist ein beliebtes, pflanzliches Antibiotikum. Oregano-Öl hat nicht die bekannten Nebenwirkungen chemischer Antibiotika. Wie man Oregano-Öl selbst herstellen kann und wie man es wirkungsvoll für die Gesundheit einsetzen kann – hier weiter.