Flöhe sind für Hund und Mensch lästig und gefährlich. Um die unliebsamen Mitbewohner wieder los zu werden, gibt es effektive Hausmittel gegen Flöhe.
Flohbisse sind meist nur schwer zu erkennen, denn häufig ähneln die Hautirritationen einer allergischen Reaktion oder den Masern.
Flöhe können sowohl für uns Menschen als auch für Haustiere oder in der Wohnung für Ungemach sorgen. Statt sofort auf Chemie zu setzen, solltest du es zunächst mit folgenden Hausmitteln versuchen.
.
Wir alle hassen die kleinen Schädlinge, die uns im Freien belästigen, stechen und beißen, zuhause in Teppichen nisten oder durch unsere Vorratskammern marschieren…
75 Rezepturen aus der Natur für Menschen, Hunde und Katzen gegen Stechmücken, Zecken, Flöhe & Co. >>>
Hausmittel gegen Flöhe: Hunde
Flohhalsband selbst machen: Zum Vorbeugen vor Flohbefall kannst du für Katzen als auch Hunde Minze nehmen und klein hacken. Anschließend packst du die Kräuter in ein Baumwolltuch und wickelst es deinem Haustier um.
Spülmittel: Spülmittel kannst du als effektives Mittel bei Flohbefall anwenden. Nimm dir dazu eine Sprühflasche mit kaltem Wasser und gibt etwas Spülmittel dazu. Jetzt kannst du mit der Sprühflasche direkt auf das Fell mit dem Flohbefall sprühen, sodass die Parasiten abgetötet werden.
Rosmarin: Statt mit Minze bietet sich auch Rosmarin zum Bekämpfen der Flöhe an. Gib dazu einfach ein paar Blätter zusammen mit zwei Litern Wasser in einen Topf und koche die Mischung etwa 15 Minuten auf. Anschließend gibst du das Mittel wieder in eine Sprühflasche und setzt es am Fell mit dem Flohbefall an. Lass das Mittel immer etwa 20 Minuten einwirken und spüle dann mit Wasser nach.
Bett: Damit du einen Flohbefall im Bett vermeidest, solltest du deine Haustiere (Hunde und Katzen) nicht zu dir ins Bett nehmen. Die Tiere bringen von draußen oft Flöhe in die Wohnung und im Bett breiten sich die Parasiten aufgrund der Wärme gerne aus.
Hausmittel gegen Flöhe: In der Wohnung
Putzen: Flöhe in der Wohnung lassen sich schwierig auf einzelne Orte eingrenzen. Daher solltest du wenig Zeit verstreichen lassen und dich an eine gründliche Reinigung der Räume machen. Staubsaugen und nachwischen der Flächen sollten dabei den Grundstein legen.
Flohspray: Aus Zitrone und Rosmarin kannst du ein Flohspray machen. Dafür schneidest du eine Zitrone inklusive Schale in viele Stücke und nimmst etwas Rosmarin dazu. Zusammen mit einem Liter Wasser lässt du das Mittel wieder 15 Minuten aufkochen, lässt es gut ziehen und kannst einige Stunden später noch ein paar Tropfen eines ätherischen Öles dazugeben. Mit der Sprühflasche bekämpfst du alle potenziellen Ecken und Ritzen, an denen sich der Flohbefall bemerkbar machen könnte.
Hausmittel gegen Flöhe: Beim Menschen
Ordnung: Flöhe breiten sich gerne in Kleidungsstücken oder Schränken aus, sodass sie auch mit dir selber in Kontakt kommen können. Halte daher immer eine gute Ordnung, da Flöhe sich in der Unordnung viel stärker und unkontrollierbarer ausbreiten können.
Flohfalle: Du kannst einen Teller mit Wasser füllen, etwas mit Spülmittel angereichertes Flohspray dazugeben und ein Teelicht im Teller schwimmen lassen. So werden die Flöhe angezogen und gehen im Wasser unter.
Flöhe bei Mensch und Tier erkennen und behandeln
Sollte man mehrere gerötete, eng beieinander liegende Flecken erkennen, kann es sich hierbei um Flohbisse handeln. Zusätzlich lösen Flohbissen einen starken Juckreiz aus. Vermeiden muss man aber in jedem Falle, die Stellen aufzukratzen.
Selbst kleine Wunden sind ein Einfallstor für Krankheitserreger, die Infektionen auslösen können. Achten Sie besonders bei Ihren Kindern darauf, dass sie sich nicht zu oft und stark kratzen.
.
Neben der modernen Schulmedizin gibt es ein umfassendes Gesundheitswissen, das sich über viele Jahrhunderte bewährt hat und von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Omas Heilmittel sind vielfach erprobt und basieren auf einem wertvollen Erfahrungsschatz. >>> hier weiter >>>
.
So behandelst du einen Flohbiss
Als Sofortmaßnahme gegen den Juckreiz, sollten die betroffenen Hautpartien gekühlt werden.
Schmerzstillende und kühlende Gels gegen Insektenstiche aus der Apotheke sind ebenfalls empfehlenswert.
Wenn dein Körper allergisch auf Flohbisse reagiert, solltest du einen Arzt aufsuchen und dir eine Salbe oder Tabletten mit Antihistaminika verschreiben lassen.
Flöhe bei Menschen: Übertragung durch Hund und Katze
Der Menschenfloh gilt in Nord- und Mitteleuropa aufgrund guter Hygienebedingungen als nahezu ausgerottet. Dieser war im Mittelalter für die Übertragung der Pest verantwortlich. Bei Menschen treten Flöhe daher meistens in Form von Katzen- und Hundeflöhen auf.
Gerade wenn dein vierbeiniger Liebling viel draußen unterwegs ist, kann er sich über den Kontakt mit anderen Tieren wie Igeln, Mäusen und im Spielen mit seinen Artgenossen die lästigen Parasiten einfangen und dann auf den Menschen übertragen.
Sind die Flöhe erst einmal im Haus, werden sie leicht zu einer hartnäckigen Plage. Sie können bis zu einem Jahr ohne Nahrung in Fugen, Ritzen und Ecken überleben. Zudem vermehren sie sich rasend schnell.
Ein Weibchen legt bis zu mehreren hundert Eiern, vorzugsweise in Polstern und Teppichen. Auch wer keine Haustiere hat, kann sich zum Beispiel beim Waldspaziergang, beim Besuch von Tierbesitzern oder bei der Gartenarbeit Flöhe einfangen.
.
.
Können Flöhe Krankheiten übertragen?
Auch wenn die Pest in Mitteleuropa kaum noch eine Bedrohung darstellt, können Katzen- und Hundeflöhe Krankheiten übertragen.
Dazu zählen das Fleckfieber, Kinderlähmung, Borreliose und die Schweinepest.
Das Risiko hierfür ist jedoch in warmen Regionen deutlich höher als hierzulande. Zudem können Flöhe andere Parasiten wie den Gurkenkernbandwurm auf den Menschen übertragen.
Insbesondere Kinder sind gefährdet, wenn sie viel mit dem infizierten Haustier schmusen und spielen.
Flohbefall bei Hunden erkennen
Ein Flohbefall bei Hunden ist an verstärktem Juckreiz und dem damit verbundenen Kratzen erkennbar.
Oftmals geht ein Flohbefall des Hundes aber auch ohne sichtbare Symptome einher.
Hier hilft die Untersuchung mit einem speziellen Flohkamm. Dieser hat besonders enge Zinken, wodurch sich Fremdkörper im Fell gut herauskämmen lassen.
Erkenne Flöhe, trockene oder schuppige Haut bereits im frühen Stadium – beuge so großem Schaden vor.
Fahre mit dem Kamm durch das Fell deines Hundes und klopfe ihn anschließend auf einem hellen Tuch aus.
Solltest du rostbraune Punkte auf dem Tuch erkennen, handelt es sich hierbei um die Ausscheidungen der Parasiten.
In diesem Fall solltest du auf die oben beschriebenen Hausmittel zurückgreifen…
…dann ist der Flohzirkus bald beendet!
100% Bio Floh-und Zeckenspray für Hund und Katze
Ideales Anti-Zecken-Mittel gegen Zecken, Flöhe und Parasiten >>>
Die naturgemäße Hausapotheke
Der heutige Mensch, der irgendwelche Unpässlichkeiten oder Krankheitssymptome an sich bemerkt, geht zum Arzt und erwartet, daß dieser die “Betriebestörung des Körpers” möglichst rasch wieder beseitigt, weil die Krankheit das normale Funktionieren behindert. Aber es gibt auch zunehmend Menschen, die an sich selbst erlebt haben, dass sehr viele Störungen des Wohlbefindens ganz gut mit den sogenannten Hausmitteln geheilt werden können, wenn man nur einige Kenntnisse hat >>> hier weiter >>>
Die 10 häufigsten Hundekrankheiten
und was man tun kann >>>
Was Oma und Opa noch wussten
Wertvolles Wissen unserer Großeltern, die mehr als eine existenzielle Versorgungskrise zu überstehen hatten, und weise Ratschläge bieten können, sowie einfache Rezepte und bewährte Einsichten, wie wir auch ohne Geld, Strom und Supermarkt für eine lange Zeit gut, gesund und nachhaltig überleben können >>> hier weiter >>>
Gesund mit MCT-Öl
6 x stärker als Kokosöl!
Vom Piranha zum Lämmchen >>>
WUFF-Heftabo + gratis GPS-Tracker >>>
Richtig Entgiften!
Die Folgen einer Übersäuerung sind Unwohlsein und Energielosigkeit bis hin zu Übelkeit, Immunschwäche, Allergien, Pilzinfektionen oder Zahnschäden.
Wer richtig entgiftet lebt länger und hat auch mehr Lebensfreude.
Wie man sich selbst entgiften und somit heilen kann>>> hier weiter >>>.
Kolloidales Silber beim Hund –
Alternative Heilmethode statt Antibiotika >>>