Wer sich ein Hund anschafft, sollte wissen, dass dieses Tier für viele Jahre Teil der Familie ist und nicht nur für eine Etappe.
Man kann und sollte ein Tier nicht aus seiner gewohnten Umgebung herausreißen. Auch, wenn man Nachwuchs erwartet, ist das kein Grund sich des Tieres zu entledigen.
Doch genau das erlebte der junge Schäferhund Rocco am eigenen Leib und wurde verstoßen, weil die Familie Nachwuchs erwartete.
.
.
Schock für Schäferhund Rocco
Der dreijährige deutsche Schäferhund Rocco hatte wohl ein regelrechtes Schockerlebnis, als er plötzlich bei „Dallas Animal Services“ in Texas ausgesetzt wurde. Er sollte Platz machen für das Ungeborene, dem von nun an mehr Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Eine Besucherin bemerkte den verwirrten jungen Hund, der in eine Ecke seines Zwingers gekrümmt war, zu ängstlich, um auf Passanten zu reagieren. Sie drehte schnell einen kurzen Videoclip und veröffentlichte ihn online, in der Hoffnung, dass eine lokale Rettungsstelle in ihren Herzen (und ihren Räumlichkeiten) Platz finden würde, um ihn dort aufzunehmen.
Glücklicherweise sah Preethi Pillaipakkam, eine Betreuerin der DFW-Schäferhundrettung in Weatherford, das Video und kam, ohne zu zögern, Rocco zu Hilfe.
Kurz nach ihrer Ankunft erfuhr sie die Geschichte, wie Rocco zurückgelassen wurde, um Platz für ein neues Baby zu machen. „Zuerst war ich überrascht“, sagte die Betreuerin gegenüber The Dodo. „Aber als ich sah, wie unterernährt er war, überraschte mich das nicht sonderlich.“
.
.
Es war mehr als Liebe und Geduld notwendig
Rocco hätte normalerweise 36 bis 43 kg wiegen sollen, stattdessen wog er knapp 27 kg. Pillaipakkam spekulierte, dass Rocco unter der Veränderung der Familiensituation seiner Besitzer schon länger gelitten habe.
Vielleicht, so dachte sie, waren sie „überhaupt nie wirklich an ihm interessiert gewesen“. Aus ihrer Erfahrung wusste Pillaipakkam, dass sie vielleicht etwas mehr als liebevolle Geduld aufbringen musste.
Sie hatte recht. „Er war sehr schüchtern und hatte Angst, ins Auto zu steigen“, teilte Pillaipakkam mit. „Er versteckte sich sogar unter dem Sitz im Auto. Er wurde sehr nervös und schien sehr gestresst zu sein.“
Rocco blieb ängstlich und wirkte nicht sehr glücklich in seiner Ersatzpflegefamilie, aber dann kam eine Hilfe, die Rocco wieder Lebensmut und Zuversicht schenkte.
.
.
Roccos neuer Freund ließ ihn aufblühen
Pillaipakkams eigener Hund, ebenfalls ein deutscher Schäferhund, wurde Roccos standhafter Begleiter. Mit dem ruhigeren Hund an seiner Seite begann Rocco aus sich herauszukommen, zu reifen, und schon bald begann er zu vertrauen, dass er an einem sicheren Ort war. Sein Interesse an Spielzeug wuchs exponentiell und er wurde jeden Tag lebenslustiger und verspielter.
„Am Anfang war er ziemlich distanziert“, sagte Pillaipakkam, „aber er begann langsam, das Haus zu erkunden. Er liebt die Sofas und seine Hundebetten“, fuhr sie fort, „und er mag wirklich quietschendes Spielzeug und ganz besonders Tennisbälle. Er ist ein wirklich guter ‚Apportierhund‘.“
Es heißt, dass große Hunde einen schlechten Ruf haben, wenn es um ihre Familientauglichkeit geht. Aber Pillaipakkam hoffte, dass ihre Geschichte dabei hilft, diesen Mythos zu beseitigen.
„Es wird immer schwieriger, für diese Rassen eine geeignete Unterkunft zu finden“, sagte Roccos Pflegemutter. „Wir hoffen, dafür ein Bewusstsein zu schaffen.“
Ein neues liebevolles Zuhause
Nach seiner verzweifelten Tortur wurde Rocco zum glücklichsten Hund der Welt – im September 2018 erhielt der Schäferhund ein neues liebevolles Zuhause. Sein neuer Besitzer übernahm sogar seine Instagram-Seite, um sicherzustellen, dass die Welt den Kontakt zu ihrem schönen Jungen nicht verliert.
Außerdem gewann Rocco eine neue Freundin: die gutmütige weiße Schäferhund-Dame namens Katja.
.
.
Auch hier kündigte sich in der Familie Nachwuchs an. Aber wie selbstverständlich blieben Katja und Rocco Teil dieser Familie.
Und als im April das Baby zur Welt kam, verhielten sich die beiden Hunde vorbildlich und nahmen den neuen Erdenbürger liebevoll auf.
„Sie gaben viele Küsse und es gab von unserer Seite viel Gekicher“, heißt es auf Instagram neben einem herzerwärmenden Foto von Rocco, Katja und ihrem süßen Babyfreund.
„Ich liebe es, wie sanft sie in der Nähe von Babys sind!“
.
.
Der gut aussehende deutsche Schäferhund mag noch seine charakteristischen Schlappohren haben, aber seine Geister sind wiederbelebt worden und er hält den Kopf ganz aufrecht und stolz!
Es heißt, ein Schäferhund sei nicht gut im Umgang mit Kindern.
Rocco konnte dank viel Geduld und Liebe diesen Mythos widerlegen.
Bedingungslose Liebe
Jeder Hund zeigt sicherlich ganz individuell, wie sehr er seinen Menschen liebt. Dennoch gibt es einige typische Verhaltensweisen, die man bei vielen Hunden beobachten kann, wenn sie ihre Zuneigung und bedingungslose Liebe zeigen. >>> 9 Liebesbeweise deines Hundes erkennen >>>.
Dein Hund – Dein Spiegel
Die Welt ist reif für ein verändertes Bewusstsein. Warum nicht auch die Hundewelt? Denn insgeheim haben wir es längst vermutet: Unsere Hunde möchten uns irgendetwas mitteilen. Aber was? Überlassen wir es den Spürnasen unserer Vierbeiner, uns interessante Fährten zu uns selbst aufzuzeigen – hin zu einem neuen Selbst-Verständnis. >>> hier weiter >>>
Seelische Verbundenheit
Tiere öffnen durch ihre uneingeschränkte und unverstellte Liebe Türen zum Innenleben des Menschen, die diesem dadurch eine neue Wachstumsmöglichkeit erschließt. Eines der außergewöhnlichsten Bücher über die Verbindung von Tier und Mensch, das die große Einheit des Lebens in neuer Klarheit aufscheinen lässt! >>> hier weiter >>>
Mein Hund hat eine Seele
Hunde haben eine Seele, die uns Menschen etwas sagen will. Wenn wir ihre bedeutsamen Seelenbotschaften verstehen lernen, können sie uns helfen, glücklicher und gesünder zu leben – hier weiter >>>.
Was passiert, wenn dein Hund Langeweile hat?
Hat ein Hund Langeweile – und zwar Tag für Tag – kommen oft die Seiten an ihm zum Vorschein, die uns Menschen verzweifeln lassen. Wenige Hunde sitzen diese Unterforderung, die mit der Langeweile einher geht, einfach aus. Methoden, um die Langeweile zu vertreiben und die Beziehung zum Halter zu stärken, findest du hier >>>.
Spielspaß mit dem Schnüffelteppich >>>
Heilkraft Kurkuma – Goldene Paste
Kurkuma, in Form der Goldenen Paste, sollte mehrmals in der Woche dem Hund in kleinen Mengen gefüttert werden, um das Immunsystem auf natürliche und sanfte Art zu unterstützen.
Die goldene Paste gibt es hier >>>
Das Naturheilmittel bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, bei Krankheiten und Beschwerden von A bis Z >>> hier alle Informationen >>>
Tierärzte gefährden die Gesundheit!
Immer mehr Hunde leiden an Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen oder unerklärlichen Allergien. Die gängigen Therapien der meisten Tierärzte mit Antibiotika und Kortison schaden jedoch mehr, als sie helfen. Auch die viel gepriesenen Allergiefuttermittel sind ein zusätzliches Übel, das dem Tier zu den vorhandenen Krankheiten oft noch weitere hinzufügt. Trotz teurer Dauermedikation werden die Tiere immer kränker. Das sollte jedem, der sein Tier liebt, die Augen öffnen! >>> hier weiter >>>
Gesunder Hund
.
Tinkturen einfach selbst gemacht
In den letzten Jahren stieg wieder das Interesse an naturheilkundlichen Verfahren, so auch an der Herstellung und Anwendung von Heiltinkturen. Neben Salben und Tees gehören sie mittlerweile zur Ausstattung jeder Naturapotheke. Tinkturen sind einfach herzustellen, sicher in der Anwendung und mehrere Jahre haltbar… hier weiter.